Totenhemd und Leichenschmaus
CHF 22.55
Auf Lager
SKU
KDU89GPDMLJ
Details
Als alltägliche Begleiter haben Tod und Trauer über Jahrhunderte hinweg eine Vielzahl an Bräuchen im gemeinschaftlichen Leben hervorgebracht. Rituale boten den Menschen in schwierigen Zeiten Orientierung und spendeten Trost. Im Jahr 2020 präsentierte das Stadtmuseum Ditzingen die Sonderausstellung Totenhemd & Leichenschmaus als Beitrag zur Bestattungskultur im 19. und 20. Jahrhundert. Geografischen Schwerpunkt bildete die ländliche Umgebung des Strohgäus bei Stuttgart mit besonderem Blick auf Ditzingen und seine Stadtteile. Der reich bebilderte Band enthält die Themen der Ausstellung, ergänzt sie um neue Materialien und greift die Konzeption der Ausstellung auf: Vom Eintritt des Todes bis zum Ende der Trauerzeit illustrieren einzelne Stationen die Vielfalt der Trauer- und Bestattungskultur. Berichte von Zeitzeugen sowie das dokumentierte Begleitprogramm schlagen den Bogen in die Gegenwart. Abschiede gestalten, Trauer zeigen und Erinnerung bewahren sind auch im beginnenden 21. Jahrhundert Themen eines neuen gemeinschaftlichen Umgangs mit dem Tod. Diese Publikation möchte das Wissen um die Trauerkultur und Bestattungstraditionen der letzten Jahrhunderte bewahren und als Inspiration an die nachfolgenden Generationen weitergeben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955054700
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B165mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9783955054700
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95505-470-0
- Veröffentlichung 28.10.2024
- Titel Totenhemd und Leichenschmaus
- Autor Nina Hofmann , Maike Sander , Harald Orlamünder
- Untertitel Ein Beitrag zur Bestattungs- und Trauerkultur
- Gewicht 360g
- Herausgeber Regionalkultur Verlag Gmb
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung