Tourismus und Nachhaltigkeit
Details
Gabriele Augsbach überträgt allgemeine Globalisierungsansätze auf den globalen Tourismus, zeigt die Schattenseiten und Risiken des Tourismus auf und legt gleichzeitig die Chancen durch einen nachhaltig gestalteten Tourismus dar. Dabei geht sie insbesondere auf den zu beobachtenden gesellschaftlichen Wertewandel ein, der die touristische Nachfrage und letztlich das touristische Angebot beeinflusst. Durch eine systematische Entwicklung der Nachhaltigkeit unter Einbeziehung des dreidimensionalen Ansatzes bestehend aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem versucht sie Antworten auf die Zukunftsfähigkeit des Tourismus im 21. Jahrhundert zu finden.
Autorentext
Gabriele Augsbach arbeitet seit 2011 deutschlandweit als Fachautorin und Lehrende im Tourismus sowie im Marketing & Management. Nach dem Studium "Innovation und Management im Tourismus" an der Fachhochschule Salzburg war sie als stellv. Geschäftsführerin im Destinationsmanagement und als Messe- und Marketingleiterin tätig. Heute widmet sie sich ausschließlich der Lehre und dem Verfassen von Studienmanuskripten für Fernhochschulen in den Fachbereichen Tourismus, Marketing & Management.
Inhalt
Globalisierung und globaler Tourismus.- Nachhaltigkeit und nachhaltiger Tourismus.- Risiken und Chancen für den Tourismus
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658310837
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 41
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658310837
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31083-7
- Veröffentlichung 10.08.2020
- Titel Tourismus und Nachhaltigkeit
- Autor Gabriele Augsbach
- Untertitel Die Zukunftsfähigkeit des Tourismus im 21. Jahrhundert
- Gewicht 87g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden