Tourismusregion Neusiedler See
Details
Die grenzüberschreitende Region Neusiedler See hat viel zu bieten: eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft, bedeutende Schutzgebiete wie den Nationalpark und die Anerkennung als Weltkulturerbe. Durch Natur-, Kultur-, Rad- und Weintourismus gibt es ein breit gefächertes Angebot. Doch trotz dieser Diversifizierung hat der Tourismus an Dynamik eingebüßt. Wie kann die Branche darauf reagieren? Wie kann sich das Marketing der Betriebe im europäischen Kontext neu ausrichten? Muss die Region lernen, grenzüberschreitend zu denken? Vor allem aber: Welche Risiken und auch Chancen bringt die Klimaerwärmung mit sich? Expertinnen und Praktikerinnen aus der Region analysieren bisherige Entwicklungen und zeigen Handlungslinien für die Zukunft auf.
Autorentext
Christian Janisch, geboren 1963, seit fast 20 Jahren bei Esterhazy mit regionaler Entwicklung beschäftigt. Schwerpunkt ist der Neusiedler See mit seinem Umland. Alois Lang, war im Tourismusmarketing und in der Regionalentwicklung tätig, ab 1993 verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Öko-Tourismus im Nationalpark Neusiedler See, 2005 bis 2008 Koordination der Initiative Grünes Band Europa. Bibi Watzek, geboren 1963 in Kärnten, studierte Publizistik und Theaterwissenschaft. Sie ist u. a. für die "Initiative Welterbe" und den Verein "Pro Region Neusiedler See" aktiv.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783701736409
- Editor Christian Janisch, Alois Lang, Bibi Watzek
- Sprache Deutsch
- Genre Naturwissenschaft
- Größe H270mm x B210mm
- Jahr 2024
- EAN 9783701736409
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7017-3640-9
- Veröffentlichung 21.12.2024
- Titel Tourismusregion Neusiedler See
- Untertitel Risiken und Chancen einer europäischen Destination
- Herausgeber Residenz Verlag
- Anzahl Seiten 166
- Lesemotiv Auseinandersetzen