Touristische Entwicklung eines Kurortes und Erhalt von Kulturlandschaft

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
L63UT48USA5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 23.09.2025 und Mi., 24.09.2025

Details

Die ostwestfälische Gemeinde Nieheim, liegt mit Ihren gut 8.000 Einwohner am Rande des Teuteburger Waldes. Sie ist als Heilklimatischer Luftkurort ausgewiesen, hat eingene Mineral- und Heilwasserquellen, ein sehr gut ausgebautes Netz von Wanderwegen und ist somit interessant für Jung und Alt. Sie geht im Tourismus nicht immer konvetionelle Wege, sondern legt grossen Wert auf das landschaftliche Erscheinungsbild, sowie auf individuelle Veranstaltungen in den Bereichen von Holz bis hin zum Käse. Sie setzt sich sehr für den Erhalt von bestehender Kulturlandschaft ein und auch Ihre Einwohner unterstützen, durch grossen Ehrenamtlichen Einsatz, den Weg und das Vorhaben. Die Gemeinde kann als Vorbild für den ländlichen Tourismus dienen und auch den Sinn und Zweck in einer wirtschaftlich eher dünn Besiedelten Region unterstreichen.

Autorentext

Geboren am 20.06.1977 im Bad Driburg. Aufgewachsen, Schulische sowie berufliche Ausbildung wurden in der Ostwestfälischen Gemeinde Steinheim gesetzt. Früh kam der Bezug zur Natur und vorallem für den Schwerpunkt Wald zum vorschein. Ein FöJ sowie das Erfolgreich beendete Studium der Forstwirtschaft in Göttingen setzen weitere Meilensteine im Leben.


Klappentext
Die ostwestfälische Gemeinde Nieheim, liegt mit Ihren gut 8.000 Ein­wohner am Rande des Teuteburger Waldes. Sie ist als Heilklimatischer Luftkurort ausgewiesen, hat eingene Mineral- und Heilwasserquellen, ein sehr gut ausgebautes Netz von Wanderwegen und ist somit in­te­res­sant für Jung und Alt. Sie geht im Tourismus nicht immer kon­vetionelle Wege, sondern legt grossen Wert auf das landschaftliche Erscheinungsbild, sowie auf individuelle Veranstaltungen in den Be­reichen von Holz bis hin zum Käse. Sie setzt sich sehr für den Erhalt von bestehender Kulturlandschaft ein und auch Ihre Einwohner unter­stützen, durch grossen Ehrenamtlichen Einsatz, den Weg und das Vorhaben. Die Gemeinde kann als Vorbild für den ländlichen Touris­mus dienen und auch den Sinn und Zweck in einer wirtschaftlich eher dünn Besiedelten Region unterstreichen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639018387
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Anzahl Seiten 72
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639018387
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01838-7
    • Titel Touristische Entwicklung eines Kurortes und Erhalt von Kulturlandschaft
    • Autor Heiko Lohre
    • Untertitel Entwicklung des heilklimatischen Kurortes Nieheim unter besonderer Berücksichtigung des Tourismus und Erhalt der Kulturlandschaft
    • Gewicht 124g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.