Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Toussaint Louverture
Details
Geschrieben in einer Zeit, in der Diskriminierung und Rassismus die schwerwiegendste Geißel sind, mit der die moderne Gesellschaft heute konfrontiert ist, ist das Buch "Toussaint Louverture: Der Prozess des schwarzen Sklavenhandels" ein rechtzeitiges Wiedererwachen des Weltbewusstseins für das Unrecht der Sklaverei und die Notwendigkeit, dieses Übel zu bekämpfen, das in seiner abscheulichen Form aus dem sechzehnten Jahrhundert zu erscheinen droht. England stimmte 1807 für ein Verbot des Handels, die Vereinigten Staaten 1808, Portugal 1811 und Holland 1814. Frankreich selbst schaffte die Sklaverei am 27. April 1848 ab, fast neunundfünfzig Jahre nach der Verabschiedung der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte im Jahr 1789. In Venezuela wurde erst am 24. März 1854 von Präsident José Grégoire Monagas die Abschaffung der Sklaverei verfügt. In Kolumbien wurde die Sklaverei am 21. Mai 1851 von Präsident José Hilario Lopez nach einem kurzen Bürgerkrieg, den die abolitionistischen Liberalen gewonnen hatten, abgeschafft.
Autorentext
A career judge and history buff, Jean Sénat Fleury was born in Haiti. He is the author of several historical works.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202754491
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T24mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202754491
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-75449-1
- Veröffentlichung 02.02.2021
- Titel Toussaint Louverture
- Autor Jean Sénat Fleury
- Untertitel Der Prozess gegen den schwarzen Sklavenhandel
- Gewicht 602g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 392
- Genre Geschichts-Lexika