Toxische Wirkung von Erythrosin auf Zebrafischembryonen

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
34O5QD1L0EA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Unvorhergesehene Sicherheitsereignisse bei klinischen Versuchen mit neuen Arzneimitteln verursachen hohe Kosten für die menschliche Gesundheit und den Geldbeutel. Die Arzneimittelforschungsindustrie versucht, diese Ereignisse durch sorgfältige präklinische Sicherheitstests zu minimieren. Mit den derzeitigen Standardverfahren lässt sich zwar gut verhindern, dass toxische Substanzen in der Klinik getestet werden, doch sind falsch-negative präklinische Toxizitätsergebnisse immer noch eine Realität. Im präklinischen Bereich muss eine kontinuierliche Verbesserung angestrebt werden. Mit mehr Informationen über potenzielle Toxizitäten und die damit verbqundenen Mechanismen können qualitativ hochwertigere Therapien entwickelt werden. Das Zebrafischmodell ist eine Brücke zwischen In-vitro-Tests und In-vivo-Studien an Säugetieren. Dieses Modell ist aufgrund seiner breiten Anwendbarkeit und seiner Überschaubarkeit für die Forschung sehr leistungsfähig. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich unser Verständnis der Biologie von Krankheiten und der Toxizität von Arzneimitteln dank Tausender von Studien an diesem winzigen Wirbeltier erheblich verbessert. Diese Übersicht fasst die Herausforderungen und Stärken des Modells zusammen, erörtert den 3R-Wert, den es liefern kann, hebt die übertragbare und nicht übertragbare Biologie hervor und bringt Berichte über jüngste Studien mit Zebrafischen zusammen, die sich auf die Toxikologie bei der Entdeckung neuer Arzneimittel konzentrieren.

Autorentext

Il Dr. D. Manimaran lavora come scienziato post-dottorato presso il Dipartimento di Nutrizione Animale, Veterinary College and Research Institute, Tamil Nadu Veterinary and Animal Sciences University, Namakkal-637 002, Tamil Nadu, India.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208367145
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208367145
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-36714-5
    • Veröffentlichung 10.12.2024
    • Titel Toxische Wirkung von Erythrosin auf Zebrafischembryonen
    • Autor Dharmar Manimaran , Shanmugam Parthasarathi
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470