Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Toxizitätsbewertung von Organozinn-Tributylzinnchlorid
Details
In der vorliegenden Studie zeigten die LC50-Werte für Tributylzinnchlorid, das dem Versuchstier L. marginalis für 24, 48, 72 und 96 Stunden ausgesetzt wurde, signifikante Unterschiede zwischen den Jahreszeiten. Die niedrigsten Werte wurden im Sommer gemessen, die höchsten im Winter. Die niedrigsten Werte deuteten auf eine hohe Toxizitätsreaktion im Sommer hin. Bei Durchsicht der Literatur wurde festgestellt, dass es nur wenige Informationen über die akute Toxizität von Tributylzinnchlorid auf die Süßwassermuschel L. marginalis in Bezug auf verschiedene Jahreszeiten gibt. Die Auswirkungen von Tributylzinnchlorid auf Süßwasserorganismen sind im Vergleich zu Meeresorganismen recht unzureichend, daher lag der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit auf der Untersuchung der Auswirkungen von Tributylzinnchlorid auf das Überleben der Süßwassermuschel L. marginalis. Diese Art von Forschungsarbeit wird für die Forschungsstudenten, die auf dem Gebiet der Toxikologie arbeiten, hilfreich sein.
Autorentext
Jitendra Tulshiram Jagtap (M.Sc.Ph.D) Trabaja como Profesor Asistente en Zoología en S.V.C Mantha Dist. Jalna, Maharashtra, India. Experiencia docente-07 años, Publicaciones-04, Área de interés en Toxicología.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208317331
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208317331
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-31733-1
- Veröffentlichung 25.11.2024
- Titel Toxizitätsbewertung von Organozinn-Tributylzinnchlorid
- Autor Jitendra Tulshiram Jagtap
- Untertitel Eine Fallstudie zu Lamellidens marginalis
- Gewicht 137g