Toyang Ruf der Erde

CHF 27.35
Auf Lager
SKU
GMNMPABECTL
Stock 19 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 22.09.2025 und Di., 23.09.2025

Details

Lebensphilosophie zwischen Korea und Europa und eine Frau, die beide Welten auf beeindruckende Weise vereint

Sie trat als Opernsängerin rund um die Welt auf und schuf Kunst aus Tonerde, bevor sie mit 66 Jahren das «hipste Restaurant Berlins» (Stern) eröffnete. Mit ihrem ganzen Wesen und ihrer Kunst verkörpert Jinok Kim einen kulturellen Kosmos zwischen Ost und West den sie hier zusammen mit ihrem Mann Dirk Eicken entfaltet. Dabei erzählen die beiden von Kimchi und der Kulturtechnik des Fermentierens ebenso wie von Naturwein und deutschen Bio-Aktivisten; sie nehmen uns mit in die Metropole Seoul, aber auch in ihren Garten in Sacrow an der Havel. Eine leidenschaftliche Antwort auf den Ruf der Erde und ein Wegweiser zu mehr Wertschätzung und Achtsamkeit.

«Ein Lehrstück über Zeit, Kreativität und Fermente die Seele der koreanischen Küche.»
Süddeutsche Zeitung über Jinok Kim und ihr Restaurant «NaNum»

«Jinok Kim ist nicht nur Inhaberin eines der interessantesten koreanischen Restaurants, sondern zugleich eine Kulturbotschafterin.»
Berliner Zeitung


Ein kluges, indes nie belehrendes und schlicht schönes Buch.

Autorentext
Dirk Eicken, geboren 1959 in Hagen, ist bildender Künstler und studierte zur gleichen Zeit wie Jinok Kim an der UdK Berlin. Er arbeitet mit Videos, Objekten und Installationen; im Mittelpunkt steht jedoch seit Beginn die Malerei. Seit 30 Jahren schreibt er Texte, die teilweise Bestandteil der Werke sind, und reflektiert über Ästhetik, Ethik und Kunst. Parallel unterstützt er Jinok Kim seit der ersten Idee zum «NaNum» im Backup des Restaurants.

Klappentext

Lebensphilosophie zwischen Korea und Europa - und eine Frau, die beide Welten auf beeindruckende Weise vereint

Sie trat als Opernsängerin rund um die Welt auf und schuf Kunst aus Tonerde, bevor sie mit 66 Jahren das 'hipste Restaurant Berlins' (Stern) eröffnete. Mit ihrem ganzen Wesen und ihrer Kunst verkörpert Jinok Kim einen kulturellen Kosmos zwischen Ost und West den sie hier zusammen mit ihrem Mann Dirk Eicken entfaltet. Dabei erzählen die beiden von Kimchi und der Kulturtechnik des Fermentierens ebenso wie von Naturwein und deutschen Bio-Aktivisten; sie nehmen uns mit in die Metropole Seoul, aber auch in ihren Garten in Sacrow an der Havel. Eine leidenschaftliche Antwort auf den Ruf der Erde - und ein Wegweiser zu mehr Wertschätzung und Achtsamkeit.

'Ein Lehrstück über Zeit, Kreativität und Fermente - die Seele der koreanischen Küche.'
Süddeutsche Zeitung über Jinok Kim und ihr Restaurant 'NaNum'

'Jinok Kim ist nicht nur Inhaberin eines der interessantesten koreanischen Restaurants, sondern zugleich eine Kulturbotschafterin.'
Berliner Zeitung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783499016332
    • Sprache Deutsch
    • Größe H195mm x B132mm x T21mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783499016332
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-499-01633-2
    • Veröffentlichung 11.03.2025
    • Titel Toyang Ruf der Erde
    • Autor Jinok Kim , Dirk Eicken
    • Untertitel Lebenskunst zwischen Korea und Europa
    • Gewicht 257g
    • Herausgeber Rowohlt Taschenbuch
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
    • Auflage 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.