Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Tradition findet man in der Küche und nicht auf der Straße"
Details
Das Reisen ist im Laufe der letzten Jahrhunderte und vor allem in den letzten Jahrzehnten, ganz besonders aber nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Entstehung des Massentourismus, ein Teil unseres Alltags geworden. Dabei entwickelte sich ein Trend heraus, bei dem die meisten Touristen das Bedürfnis nach etwas Unbenutztem , Originalem und Authentischem , Traditionellem haben. Was wird jedoch auf Expertenebene unternommen, um den Vorstellungen der Touristen von Echtheit entgegenzukommen? Diese von Penelope Nikolaidis in Athen durchgeführte Studie geht der Frage nach, wie lokale Traditionen und traditionale Orte als kulturelles Produkt für den Konsum durch Touristen funktionieren. Welche lokalen Traditionen und traditionale Orte werden ausgewählt? Welche Kriterien gibt es für die Auswahl und Produktion der kulturellen Elemente? Was gilt größtenteils als traditional und authentisch ? Das Buch ist ein Beitrag zur Tourismusforschung.
Autorentext
Aktuell arbeitet Penelope Nikolaidis als Sales Coordinator bei Hilton Worldwide Sales. Sie studierte an der J. W. Goethe-Universität Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Religionswissenschaften und Ethnologie (M.A.). Publikation: Wir beteten wie die "Weltmeister". In: Helden-Heilige-Himmelsstürmer. Fußball und Religion. (05/06)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639281330
- Sprache Deutsch
- Genre Volkskunde
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639281330
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28133-0
- Titel "Tradition findet man in der Küche und nicht auf der Straße"
- Autor Penelope Nikolaidis
- Untertitel Touristische Inszenierung von kulturellen Traditionen am Beispiel der Athener Stadtteile Omonia und Plaka
- Gewicht 167g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100