Tradition und Erneuerung der christlichen Sozialethik in Zeiten der Modernisierung

CHF 23.15
Auf Lager
SKU
O3SMPRT35HU
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Mit der Entstehung der christlichen Sozialethik im 19. Jahrhundert gelang die Fortschreibung grundlegender christlicher Orientierungen in den veränderten Kontexten moderner Lebenswelt. Dieses Buch analysiert die Geschichte und das Umfeld der neuen sozialethischen Konzepte und Ethosformen und fragt danach, welche Zukunft sozialethische Positionen unter den kulturellen und ökonomischen Bedingungen des 21. Jahrhundert haben können.

Autorentext
Professor Hanns Jürgen Küsters ist Hauptabteilungsleiter Wissenschaftliche Dienste der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er lehrt außerdem als Politologie an der Universität Bonn und ist der führende Zeithistoriker zum Thema. Referent in der Konrad-Adenauer-Stiftung (bis 2012) ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. André Habisch ist Professor für Christliche Gesellschaftslehre (Kath. Universität Eichstätt).

Nils Goldschmidt , Jg. 1970, hat seit 2013 eine Professur für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen inne. Zuvor war er Professor für Sozialpolitik und Sozialverwaltung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (2010 bis 2013) und Professor (Vertretung) für Sozialpolitik und Organisation Sozialer Dienstleistungen an der Universität der Bundeswehr München (2008 bis 2010). Nils Goldschmidt studierte Katholische Theologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte 2001, die Habilitation im Fach Volkswirtschaftslehre 2008, beides ebenfalls an der Universität Freiburg. Er ist Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V., Tübingen, Mitglied im Vorstand des Wilhelm Röpke Instituts e.V., Erfurt, Mitglied im Vorstand der Görres Gesellschaft, Bonn, und Affiliated Fellow am Walter Eucken Institut e.V., Freiburg.

André Habisch ist Professor für Christliche Gesellschaftslehre (Kath. Universität Eichstätt). Professor Hanns Jürgen Küsters ist Hauptabteilungsleiter Wissenschaftliche Dienste der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er lehrt außerdem als Politologie an der Universität Bonn und ist der führende Zeithistoriker zum Thema. Bernhard Schneider, Dr. theol., geb. 1959, Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Theologischen Fakultät Trier. Im Trierer Sonderforschungsbereich Fremdheit und Armut beschäftigte er sich seit 2005 mit einem eigenen Forschungsprojekt und in kooperativen Arbeitsprojekten mit der Geschichte der christlichen Armenfürsorge. In verschiedenen Funktionen hat er auch an der Gestaltung großer Ausstellungen zur Geschichte von Armut und Caritas in Trier und Paderborn mitgewirkt. Referent in der Konrad-Adenauer-Stiftung (bis 2012) ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451306112
    • Beiträge von Jörg Althammer, Nils Goldschmidt, Detlef Grieswelle, André Habisch, Michael Hochgeschwender, Martin Honecker, Hanns Jürgen Küsters, Birger P. Priddat, Bernhard Schneider, Frank Zschaler, Rudolf Uertz
    • Schöpfer Hanns Jürgen Küsters, Rudolf Uertz, André Habisch, Jörg Althammer, Nils Goldschmidt, Detlef Grieswelle, Michael Hochgeschwender, Martin Honecker, Birger P. Priddat, Bernhard Schneider, Frank Zschaler
    • Sprache Deutsch
    • Editor Hanns Jürgen Küsters, Rudolf Uertz, André Habisch, Konrad Adenauer-Stiftung e.V.
    • Titel Tradition und Erneuerung der christlichen Sozialethik in Zeiten der Modernisierung
    • Veröffentlichung 09.11.2012
    • ISBN 978-3-451-30611-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783451306112
    • Jahr 2012
    • Größe H205mm x B125mm x T25mm
    • Gewicht 394g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 330
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470