Tradition und Innovation des Fiqh im Denken von Hayreddin Karaman
Details
Der Autor erforscht die Werke des islamischen Gelehrten Hayreddin Karaman, der die Etablierung der Imamschulen und die islamische Theologie mitprägte. Ausgehend von der Tradition und der daraus gewonnenen Innovation leistet das Buch einen Einblick in seine systematisch-normativen Auseinandersetzungen mit den heutigen Herausforderungen an den Islam.
Der Autor erforscht die Anwendungsdynamiken des islamischen Rechts (fiqh) in wandelnden Kontexten anhand der Werke von Hayreddin Karaman, einem berühmten islamischen Rechtsgelehrten in der Türkei. Dabei analysiert er die Entwicklungen chronologisch seit dem Beginn in der Prophetenperiode und die wissenschaftlichen Entfaltungen der Nachfolgezeit bis in die säkulare Postmoderne. Anhand der diachronischen Forschungsmethode untersucht der Autor die innovative fiqh-Anwendung bei Karaman und zeigt seine Methode auf. Es geht hierbei um die Anknüpfung an die Tradition und die daraus gewonnene Innovation in ihrem wissenschaftlich-argumentativen Diskurs. Auf kritischer Grundlage begegnet Karaman den Herausforderungen eines innovativen Aufschwungs in der säkularen Postmoderne.
Autorentext
Murat Bagriacik hat an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Islamische Religionswissenschaft, Jüdisch-Christliche Religionswissenschaft und Pädagogik studiert. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und promovierte an der Universität Osnabrück.
Inhalt
Inhalt: Säkulare Postmoderne - Lebenskontext von Hayreddin Karaman - Rezeption der Prophetenperiode - Rezeption der Entwicklungsperioden des Fiqh - Methodenanalyse von Hayreddin Karaman zu ausgewählten Themen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631673560
- Editor Bülent Ucar
- Sprache Deutsch
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T31mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631673560
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-67356-0
- Veröffentlichung 29.03.2016
- Titel Tradition und Innovation des Fiqh im Denken von Hayreddin Karaman
- Autor Murat Bagriacik
- Gewicht 728g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 480
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Weitere Religionen
- Features Dissertationsschrift