Tradition und Modernität

CHF 43.50
Auf Lager
SKU
LATOT9EKNNK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

J. Heisel zeigt am Beispiel Lübecks, wie Architekten in den letzten beiden Jahrzehnten des Kaiserreichs Wege fanden, Modernität und Tradition, Altstadt und Neubau zu verbinden. Diese Reformarchitektur ist unter vielen Aspekten ein Vorbote der Moderne. Ihre Maßstäbe sind heute in Zeiten des Strukturwandels der Innenstädte von aktuellem Interesse.sdhfquerhgquhg

Der Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts wurde in den letzten Jahrzehnten wenig Beachtung geschenkt. Sie galt vielen als Vorbote der Blut-und-Boden-Architektur des Dritten Reichs. Eine Revision dieses Bildes ist erforderlich: Diese Studie macht am Beispiel Lübecks deutlich, dass die Reformarchitektur der Jahre bis 1914 nicht mit der zum Teil reaktionär motivierten Heimatschutzarchitektur der späteren Jahrzehnte gleichzusetzen ist. Sie zeigt, wie sich Architekten in den letzten beiden Jahrzehnten des Kaiserreichs zwischen Tradition und Moderne, zwischen dynamischen wirtschaftlichen, technischen und sozialen Entwicklungen und dem Wunsch nach Tradition und Bewahrung bewegten, wie sie Wege fanden, mit den Umbrüchen ihrer Zeit umzugehen, Modernität und Tradition, Altstadt und Neubau zu verbinden. Diese Reformarchitektur ist unter vielen Aspekten ein Vorbote der Moderne. Ihre Maßstäbe und Werte sind heute in Zeiten des Strukturwandels der Innenstädte von aktuellem Interesse.


Autorentext

Joachim Heisel hat an der Universität Stuttgart bei A. Hernandez und Fr. Otto promoviert. Seit 2006 lehrt und forscht er an der TH Lübeck zur Architekturgeschichte und zur Regionalen Stadt- und Baukultur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534405916
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H220mm x B170mm x T19mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783534405916
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-40591-6
    • Veröffentlichung 31.08.2021
    • Titel Tradition und Modernität
    • Autor Joachim Heisel
    • Untertitel Reformarchitektur in Lübeck
    • Gewicht 420g
    • Herausgeber wbg Academic
    • Anzahl Seiten 196
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470