Traditionelle Hochzeitsriten in Ngor Okpala, Bundesstaat Imo, Nigeria
Details
Diese Forschungsarbeit untersucht die traditionellen Heiratspraktiken des Ibo-Volkes von Ngor-Okpala im Bundesstaat Imo, Nigeria, vor der Ankunft des Christentums. Vor dem christlichen Einfluss wurde die Ehe als heilige Institution, die das Fundament der Sozialstruktur der Ngor-Okpala bildete, hoch verehrt. Die Ehe war patrilinear, d. h. die Frau trat in die Abstammungsgruppe ihres Mannes ein. Der traditionelle Heiratsprozess umfasste umfangreiche Verhandlungen und Rituale zwischen den beiden Familien. In der Arbeit wird festgestellt, dass die Einführung des Christentums und die Kolonialisierung seit den 1960er Jahren erhebliche Auswirkungen auf diese traditionellen Heiratspraktiken hatten. Einige christliche Pfingstkirchen verbieten der Braut nun, nach den traditionellen Riten sofort in die Familie des Bräutigams einzutreten. Darüber hinaus erkennen die Anaku-Gemeinschaft im Bundesstaat Anambra und andere Ibos im Südosten Nigerias eine Verbindung nicht an, bei der nur eine kirchliche Trauung durchgeführt wurde, da sie erwarten, dass auch die traditionellen Heiratsriten vollzogen werden.
Autorentext
Iorlumun Tarlumun is a graduate of Benue State University, a passionate researcher who's desire is to provide solutions to societal issues and provide answers to researchers in different aspects of life. He sponsored much research and conducted alot in his quest to provide the society with answers. Hails from Kwande, LGA of Benue State Nigeria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208252618
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208252618
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-25261-8
- Veröffentlichung 30.10.2024
- Titel Traditionelle Hochzeitsriten in Ngor Okpala, Bundesstaat Imo, Nigeria
- Autor Iorlumun Tarlumun , Tyowuhe Mngukeghen Agatha , Esther Nguemo Ujia
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Kulturgeschichte