Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren. [Was bedeutet das alles?]
Details
Deutschland investiert Milliarden in prestigeträchtige Leuchtturmprojekte und Pseudo-Veränderungen und ist trotzdem digital weit abgeschlagen. Das liegt auch daran, dass Digitalisierung nicht als Transformation verstanden wird: Es geht eben nicht darum, Gegenstände oder Strukturen einfach ins Digitale zu überführen. Transformationsprozesse müssen die Gegenstände und Strukturen selbst hinterfragen und wandlungsfähig sein. Und selbst da, wo man dies erkannt hat, verhindern Missverständnisse die Entwicklung. Digitale Transformation ist ein komplexer Vorgang, der nicht dann abrupt endet, wenn irgendein neuer Dienst eingeführt wurde. Dieser Essay stellt heraus, dass isolierte Blicke auf Gesellschaft oder Technik nicht zielführend sind, und entlarvt dabei stets bemühte Buzzwords und die wichtigsten Denkfehler.
Autorentext
Johanna Sprondel, geb. 1980, ist Professorin für Medien, Kommunikation und Marketing in Stuttgart. Sie wurde an der Universität Freiburg in Philosophie promoviert und arbeitete anschließend zu Praktiken und Theorien der Digitalisierung an der Stanford University. Seit 2010 forscht Sprondel zu der Frage, wie sich das Leben von Menschen und unsere Gesellschaft im Zuge der Digitalisierung verändern. Sie berät international Unternehmen in Transformationsprozessen.
Inhalt
Stets bemüht »Am Anfang steht die Vision« »Technologie ist die Lösung« »Beschleunigung durch Komplexitätsreduktion« »Neu ist besser als gut« »Neues entsteht durch Vernetzung« »Transparenz führt zu Sichtbarkeit« »Wir müssen von Start-ups lernen« »Von überall droht Disruption« »Wir brauchen eine neue Fehlerkultur« Was wir von Lenin über Revolutionen, Bahnhöfe und die Deutschen lernen müssen, wenn aus der digitalen Transformation doch noch etwas werden soll Anmerkungen Autorin und Autor
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150141885
- Genre Philosophie: Antike bis Gegenwart
- Auflage Originalausgabe
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 92
- Größe H148mm x B96mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9783150141885
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-014188-5
- Veröffentlichung 11.02.2022
- Titel Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren. [Was bedeutet das alles?]
- Autor Sascha Friesike , Johanna Sprondel
- Untertitel Friesike, Sascha; Sprondel, Johanna 14188 Originalausgabe
- Gewicht 54g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.