Trägerflugzeuge
Details
Die US Navy und Marines betreiben derzeit rund 3700 Flugzeuge. Sämtliche, meist von Trägern aus eingesetzten Maschinen seit 1945 sind in Wort und Bild Thema dieses Buches.
Die US Navy und Marines betreiben derzeit rund 3700 Flugzeuge. Die meist von Trägern aus eingesetzten Maschinen können alle »klassischen« militärischen Rollen übernehmen - vom Kampfhubschrauber über Aufklärer, fliegenden Kommandoposten, Bomber bis hin zu Luftüberlegenheitsjägern. Legendäre Maschinen gab es seit 1945 zu Hauf, die F-4 Phantom, A-7 Corsair, E-2 Hawkeye, F-14 Tomcat, S-3 Viking oder F/A-18 Hornet/Super Hornet sind Beispiele. Heute kommen zunehmend Senkrechtstarter wie die F-35C oder Kampfdrohnen zum Einsatz. Sämtliche Maschinen seit 1945 werden in Wort und Bild Thema dieses Buches sein.
Autorentext
Heiko Thiesler, Jahrgang 1966, beschäftigt sich seit langem mit Luft- und Raumfahrtthemen, speziell Flugzeugentwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg und unterhält gute Kontakte zu Museen, Flugzeugherstellern, Luftstreitkräften sowie Privatfotografen in aller Welt. Seit 2005 ist er als freier Autor tätig und hat bisher über 200 Artikel in Luftfahrtzeitschriften und Jahrbüchern veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613041677
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Militär
- Auflage 1. A.
- Herausgeber Motorbuch Verlag
- Gewicht 999g
- Untertitel der US Navy und der Marines seit 1945
- Größe H265mm x B230mm x T18mm
- Jahr 2019
- EAN 9783613041677
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04167-7
- Veröffentlichung 28.02.2019
- Titel Trägerflugzeuge
- Autor Heiko Thiesler
- Sprache Deutsch