Trägerschaft und Intentionen des deuteronomistischen Geschichtswerks
Details
The texts Joshua 1, 23 and 24, 1 Samuel 12, and 1 Kings 8 as speeches interpret the central epochs of the presentation of history from Deuteronomy 1 2 Kings 25. The author analyzes these texts and their contextual relationships in regard to redaction, literary and genre criticism. On the basis of these studies, in regard to the presentation of history found in Deuteronomy 1 2 Kings 25 a differentiation can be made between an exilic (DtrH) and an extensive post-exilic layer (DtrS). DtrH and DtrS show characteristic differences above all in their theological profile.
Klappentext
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. Die BZAW akzeptiert Manuskriptvorschläge, die einen innovativen und signifikanten Beitrag zu Erforschung des Alten Testaments und seiner Umwelt leisten, sich intensiv mit der bestehenden Forschungsliteratur auseinandersetzen, stringent aufgebaut und flüssig geschrieben sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Jochen Nentel
- Titel Trägerschaft und Intentionen des deuteronomistischen Geschichtswerks
- Veröffentlichung 19.09.2000
- ISBN 978-3-11-016864-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783110168648
- Jahr 2000
- Größe H236mm x B160mm x T25mm
- Untertitel Untersuchungen zu den Reflexionsreden Jos 1;23;24, 1 Sam 12 und 1 Kön 8
- Gewicht 685g
- Auflage Reprint 2020
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 338
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110168648