TRAIL to PKC?
Details
Lungenkrebs ist die weltweit häufigste Ursache eines krebsassoziierten Todes und nimmt weiter stetig in seiner Prävalenz zu. Das Versagen der Standard- Chemotherapie ist besonders im fortgeschrittenen Stadium für viele Todesfälle verantwortlich. Neue Therapiewege werden dringend benötigt. Auch die Behandlung von Medulloblastomen stellt sich gerade bei erkrankten Kindern unter 3 Jahren als schwierig dar, u.a. weil durch die sehr intensiven Therapieregime mit schwerwiegenden Spätfolgen gerechnet werden muss. Auch hier mangelt es an innovativen Behandlungsansätzen. TRAIL verkörpert solch einen neuen, vielversprechenden Ansatz, da es in der Lage ist selektiv in Tumorzellen eine Apoptose zu bewirken. Jedoch sind in zahlreichen Tumoren Resistenzen gegenüber TRAIL gefunden worden. In dieser Arbeit wurde daher die TRAIL-Resistenz von A549 Lungenkarzinom- und DAOY Medulloblastomzellen in Hinblick auf ihre Beeinflussbarkeit durch die Proteinkinase C (PKC) untersucht. Die Proteinkinase C ( ) stellte sich dabei als ein wichtiger Resistenzfaktor der TRAIL-induzierten Apoptose heraus und es zeigte sich, dass deren Hemmung die TRAIL-Resistenz überwinden kann.
Autorentext
Matthias Felber, geboren am 18.04.1982 in Leinefelde, studierte Medizin in Greifswald, Paris, Lissabon, New York und Montréal. Er arbeitet z. Zt. als Kinderarzt am Universitätsklinikum Greifswald.
Klappentext
Lungenkrebs ist die weltweit häufigste Ursache eines krebsassoziierten Todes und nimmt weiter stetig in seiner Prävalenz zu. Das Versagen der Standard- Chemotherapie ist besonders im fortgeschrittenen Stadium für viele Todesfälle verantwortlich. Neue Therapiewege werden dringend benötigt. Auch die Behandlung von Medulloblastomen stellt sich gerade bei erkrankten Kindern unter 3 Jahren als schwierig dar, u.a. weil durch die sehr intensiven Therapieregime mit schwerwiegenden Spätfolgen gerechnet werden muss. Auch hier mangelt es an innovativen Behandlungsansätzen. TRAIL verkörpert solch einen neuen, vielversprechenden Ansatz, da es in der Lage ist selektiv in Tumorzellen eine Apoptose zu bewirken. Jedoch sind in zahlreichen Tumoren Resistenzen gegenüber TRAIL gefunden worden. In dieser Arbeit wurde daher die TRAIL-Resistenz von A549 Lungenkarzinom- und DAOY Medulloblastomzellen in Hinblick auf ihre Beeinflussbarkeit durch die Proteinkinase C (PKC) untersucht. Die Proteinkinase C (e) stellte sich dabei als ein wichtiger Resistenzfaktor der TRAIL-induzierten Apoptose heraus und es zeigte sich, dass deren Hemmung die TRAIL-Resistenz überwinden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838121284
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783838121284
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8381-2128-4
- Titel TRAIL to PKC?
- Autor Matthias Felber
- Untertitel Über den Einfluss einer Inhibition der Proteinkinase C(e) auf die TRAIL-induzierte Apoptose in Lungenkarzinom- und Medulloblastomzellen
- Gewicht 207g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag
- Anzahl Seiten 128