Training und De-Training zum Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
4B161AR31SL
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das Altern des Menschen ist ein Prozess, der sowohl durch biologische als auch physiologische Veränderungen gekennzeichnet ist, die sich in einer veränderten Körperzusammensetzung niederschlagen, wobei eine Zunahme des Fettgewebes zu chronischen Entzündungen führt, die durch einen Anstieg der Entzündungsmarker angezeigt werden. Diese Reihe von Faktoren führt zu kardiovaskulären Risiken und erhöht die Morbidität und Mortalität in dieser Bevölkerungsgruppe. Regelmäßiges Widerstandstraining (RT) bietet dem Körper Anpassungsmöglichkeiten und positive Veränderungen, die ihn vor verschiedenen Arten von Krankheiten und Todesursachen, insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schützen. Andererseits führt eine Unterbrechung des Trainings zu einem Rückgang dieser Anpassungen und damit zum Wiederauftreten von Krankheiten und Morbiditäten. Dieses Buch zeigt den positiven Einfluss des Widerstandstrainings sowie die nachteiligen Folgen einer Unterbrechung des Trainings auf die Risikoparameter für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die durch die Serumkonzentration des C-reaktiven Proteins, das Lipidprofil und die Körperzusammensetzung bei älteren Frauen dargestellt werden.

Autorentext

Facharzt für Gesundheitswissenschaften und Sportmedizin. Master in Erwachsenengesundheit. Derzeit ist er Professor an der Medizinischen Fakultät der Bundesuniversität von Maranhão - UFMA. Autor des Buches Resistance Training and Inflammatory Responses. Er ist in der experimentellen Forschung an Menschen und Tieren tätig, sein Forschungsgebiet ist die Bewegungsphysiologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207858903
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207858903
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-85890-3
    • Veröffentlichung 22.07.2024
    • Titel Training und De-Training zum Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Autor Luís Ângelo Macedo Santiago
    • Untertitel Einfluss von Training und Detraining auf Risikoparameter fr kardiovaskulre Erkrankungen
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 60
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.