Trainingsbuch Fernsehreportage
Details
Die Fernsehreportage feiert eine ungeahnte Renaissance. Authentisches Miterleben, ungestellte Situationen, echtes Leben, Blicke hinter die Kulissen der Gesellschaft, das kann nur die Reportage. Eine pure journalistische Form nicht nur in Nachrichtenmagazinen und längeren Formaten, inzwischen mit zahlreichen Abkömmlingen in Spielfilm, Dokumentarfilm, Unterhaltungssendungen, ja sogar der Werbung. Die Reportage wirkt, aber wie? Reportage ist kein Zufall, sie hat Regeln. Die beiden erfahrenen Reporter und Trainer bieten ein Handbuch für die praktische Arbeit als Fernsehreporter, ein Nachschlagewerk für Studenten, Macher und Trainer.
"Mit dem 'Trainingsbuch Fernsehreportage' beweisen die Autoren Thomas Morawski und Martin Weiss ihre langjährige Erfahrung mit dem Genre Reportage. Und sie offenbaren eine ehrliche Liebe zu dieser spannenden Erzählform. [...] Es [das Buch] gehört in jedes Fachbuchregal von Redaktionen und Journalisten, die ihr Publikum mit Reportagen fesseln wollen." message - Internationale Zeitschrift für Journalismus, 03/2008
"Sie [die Autoren] beschreiben anschaulich und mit vielen Beispielen die Regeln der Reportage und erklären, wie eine Story filmisch erzählt wird. [...] Mit praktischen Tipps und Tricks verraten die Autoren auch, wie man sich selbst das Reporterglück verschafft." Medienspiegel, 03/2008
"Gut ist das Buch immer dann, wenn es konkret um Regeln für die Fernsehreportage sowie Tipps und Tricks aus der Praxis geht, die am Ende entsprechender Abschnitte jeweils durch Umrahmungen hervorgehoben werden: Sehr übersichtlich und sinnvoll für das schnelle Nachschlagen!" www.pr-guide.de, 04.01.2008
"Die Autoren [...] vermitteln in 14 Kapiteln und Anhang Regeln der Reportage, handwerkliche Hinweise, praktische Tipps und Tricks mit ein wenig Theorie und viel Praxis. Sie zeigen auf, dass die Reportage die reinste Form des Journalismus ist, gewissen Regeln unterliegt und aus Erfahrung, Erprobung und ständiger Verbesserung sowie dem Kennenlernen der eigenen Grenzen zusammengefügt, für jeden beherrschbar und planbar wird." medienimpulse, Dezember 2007
Vorwort
Regeln, Tipps und Tricks zur Fernsehreportage
Autorentext
Thomas Morawski ist Korrespondent mit Sonderaufgaben bei der ARD (Bayerischer Rundfunk) mit Lehr- und Vortragstätigkeit zu den Themenbereichen Reportage und Fernsehen.
Martin Weiss ist Sonderreporter und CvD beim ZDF heute journal.
Klappentext
Die klassische Reportage erlebt eine ausgesprochene Renaissance. Kaum ein Sender, kaum ein Programm, das sich heute keine eigene Reportage-Reihe gönnt. Live, offen, menschennah, mitten im Hier und Jetzt. Reportage ist leicht und schwierig zugleich. Mit einigen Regeln und der Reportage als Denkansatz im Kopf wird sie aber beherrschbar und planbar. In diesem Buch werden Beispiele von ARD, ZDF, RTL, SAT1, PRO7, VOX, Kabel 1 und arte besprochen. Schon an der Masse sieht man: Sich mit der Reportage zu befassen, sie zu trainieren, lohnt sich. Dieses Buch gibt dazu viele Tipps und Tricks aus der Erfahrung zweier ausgewiesener Reporter-Naturen.
"Was der Blues für die Rockmusik, ist die Reportage für alle Filme, die
Geschichten erzählen - das, worauf´s ankommt."
Thomas Repp, Direktor Fernsehakademie BAF, München
Nicht immer in Reinkultur erleben wir die Reportage als Basis für praktisch alle modernen Erzählformen, bis hin zur von Puristen geschmähten Doku-Soap. Daher wird die Bedeutung der Reportage als Ausbildungsschwerpunkt in den nächsten Jahren eher noch zu-, als abnehmen."
Hans Demmel, RTL Magazin-Chef
Reportage ist Journalismus pur. Kein Wunder, dass dies alte und zugleich moderne Format eine Renaissance erlebt. Man kann sie lernen. Dieses Buch schließt endlich die Lücke in der Fachliteratur.
Uli Brenner, Leiter Deutsche Journalistenschule DJS, München
" Wie so vieles im Fernsehen ist die Reportage ein Handwerk, das nur derjenige gut beherrscht, der von Meistern lernen durfte. Hier sind zwei von ihnen zwischen Buchdeckeln - zum mitnehmen und nacheifern."
Claus Kleber, Leiter und Moderator des ZDF heute-journal
Inhalt
Die Renaissance der Reportage.- Die Fernsehreportage: Was ist das?.- Die Fernsehreportage: Der journalistische Alltag.- Die Fernsehreportage: Die Vorbereitung.- Die Fernsehreportage: Der Dreh Die Kameraarbeit.- Exkurs: Video Journalismus in der Reportage.- Die Fernsehreportage: Die Nachbearbeitung.- Die Fernsehreportage: Der Text.- Wir machen eine Reportage.- Praktische Tipps und Tricks: Reporter-Glück und wie man es macht.- Gefahren des Misslingens.- Die Fernsehreportage: Besondere Formen Die ON-Reportage.- Exkurs: Krisen- und Kriegsreportagen.- Ethik für Reporter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531152509
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage 2007
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 239
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2007
- EAN 9783531152509
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15250-9
- Veröffentlichung 15.08.2007
- Titel Trainingsbuch Fernsehreportage
- Autor Thomas Morawski , Martin Weiss
- Untertitel Reporterglück und wie man es macht - Regeln, Tipps und Tricks. Mit Sonderteil Kriegs- und Krisenreportage
- Gewicht 365g