Traktoren
Details
In diesem besonders preiswerten Band werden die schönsten, bekanntesten und weniger bekannten, aber auch ausgefallensten Traktoren der letzten 90 Jahre präsentiert.
Viel Traktor - kleiner Preis! Umfangreich bebildert, mit informativem Text und detaillierten Angaben zu Motorbauart, Hubraum, PS und Bauzeit! Udo Paulitz, ausgewiesener Spezialist und Kenner in Sachen Traktoren, zeichnet in diesem Buch die Geschichte der Ackerriesen seit den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts nach und porträtiert darin nicht nur die populären Modelle, sondern auch weniger bekannte und ausgefallene Traktoren. Ob Adler, Heinkel, Horch, Lloyd, Messerschmitt, Porsche, Trabant oder Victoria - Paulitz zeigt über 450 Typen aus den Bereichen Groß- und Kleintraktoren, Knicklenker und Allradfahrzeuge mit detaillierten Angaben zu Motorbauart, Hubraum, PS und Bauzeit. "Traktoren-Die schönsten Modelle seit den 1920er Jahren" ist ein Kaleidoskop der Traktorgeschichte, das nicht nur durch kompetentes Textmaterial und umfangreiche Bebilderung überzeugt, sondern auch durch ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Mehr Traktor geht nicht - das ultimative Geschenk für große und kleine Traktorfreunde!
»Das Werk überzeugt durch Details und durch das Preis-Leistungs-Verhältnis!« Landwirtschaftliches Wochenblatt Hessen-Rheinland-Pfalz, 5.3.2010 »Das Buch überzeugt nicht nur mit kompetentem Textmaterial und umfangreicher Bebilderung, sondern auch durch einen Preis, der dem Einsteiger in die Welt historischer Traktoren den Start in sein neues Wissensfeld sehr angenehm gestaltet.« Brandenburger Bauernzeitung, 1.4.2010
Autorentext
Udo Paulitz, Jahrgang 1946, Düsseldorf. Seit bald 30 Jahren fotografiert der gelernte Sortiments-Buchhändler Blaulicht-Oldtimer. Der Autor Paulitz hat zahlreiche Feuerwehr-Bände veröffentlicht.
Klappentext
Seit Hart-Parr 1906 das erste Mal den Begriff Traktor prägte, haben die Landmaschinen eine enorme Entwicklung erlebt. Der Boom begann in den 1920er Jahren, als legendäre Firmen wie Hanomag oder Lanz dem Pionier Fordson folgten, der 1917 mit seinem bahnbrechenden Fordson-F wie kaum ein Zweiter eine ganze Schleppergeneration prägte. Auch die Wirren des Zweiten Weltkriegs konnte die flächendeckende Motorisierung der Landwirtschaft nur vorübergehend verzögern. Nach den riesigen Absatzzahlen in den 1950er Jahren zeichnete sich dann Anfang der 1960er Jahre langsam eine Sättigung des Schleppermarktes ab. Viele der kleineren Hersteller mussten aufgeben oder wurden aufgekauft. Traditionsreiche Marken wie Allgaier,Deutz, Eicher, Man, Hatz, Hanomag, Porsche, Güldner oder Fahr sind bis heute vielen Fans ein Begriff, obwohl die Schlepperproduktion in diesen Werken schön längst eingestellt wurde. Heute bestimmen leistungsstarke Modelle wie beispielsweise von Fendt oder John Deere die Zulassungsstatistiken.
Umfangreich bebildert, mit informativem Text und detaillierten Angaben zu Motorbauart, Hubraum, PS und Bauzeit widmet sich das vorliegende Werk bekannten und weniger bekannten Modellen aus acht Jahrzehnten Traktorgeschichte. Über 450 Typen aus den Bereichen Groß- und Kleintraktoren sowie Knicklenker und
Allradfahrzeuge dokumentieren dabei eindrucksvoll die Technikvielfalt im Bereich der landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge.
Inhalt
Allgaier Bautz Bungartz Deutz Eichler Fahr Fendt Ferguson Güldner Hanomag Hatz 124 Holder IFA/DDR IHC John Deere Kramer Heinrich Lanz Hermann Lanz MAN Massey-Ferguson Normag Orenstein & Koppel Porsche Primus Ritscher Schlüter Zettelmeyer
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783868522808
- Herausgeber Heel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Nutzfahrzeuge
- Auflage 6. A.
- Gewicht 1273g
- Untertitel Die schönsten Modelle seit den 1920er Jahren
- Größe H270mm x B215mm x T23mm
- Jahr 2010
- EAN 9783868522808
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86852-280-8
- Veröffentlichung 02.03.2010
- Titel Traktoren
- Autor Udo Paulitz
- Sprache Deutsch