Transaktionsanalyse im Coaching
Details
Coachs müssen sich ständig in ihrem Beruf beweisen. Nicht nur auf dem freien Markt, sondern auch, wenn sie in den Coaching-Pools der großen Konzerne gelistet sind, denn nicht selten erhält der Coachee von der Wer als Coach einen Auftrag erhalten will, sollte bereits im ersten Kennenlern-Gespräch eine gewisse Bedeutsamkeit aufbauen. Der Coachee sollte merken, dass man zu einer treffsicheren Einschätzung seiner Situation imstande ist und ihm schon einige neue Blickwinkel anbieten kann. Die Transaktionsanalyse bietet hier ausgezeichnete Tools, um frühzeitig zu verstehen, was eigentlich los ist und darauf aufbauend gezielte Fragen zu stellen. Der Coachee fasst rasch Vertrauen, wenn er spürt, dass da jemand nicht einfach im Nebel herumstochert, sondern ihn versteht und offenbar weiß, was er tut. Dieses Werk stellt Ihnen zahlreiche Möglichkeiten der praktischen Anwendung des Modells vor.
Autorentext
Renate Dehner: Jahrgang 1953, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung. Geboren und aufgewachsen in Mannheim, studierte sie nach dem Abitur Jura an der Universität Heidelberg. Schon während des Studiums war die Arbeit mit Menschen von großer Bedeutung für sie, weshalb sie sich sehr in der Mitarbeit in der Psychologischen Beratungsstelle der Universität engagierte. Nach dem Umzug nach Konstanz kamen im Verlauf von fünf Jahren ihre drei Kinder zur Welt und die Entwicklung ihrer Persönlichkeit nahm sie die nächsten paar Jahre heftig in Anspruch. Renate Dehner machte trotzdem in dieser Zeit eine Ausbildung in Transaktionsanalyse und begann schließlich 1992 für ein Münchner Trainingsunternehmen als Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten. Seit 1997 ist sie NLP-Practitioner und hat an der Coaching -Ausbildung der Konstanzer Seminare teilgenommen. Inzwischen hat sie die Seminartätigkeit zugunsten des Schreibens aufgegeben und dient den Konstanzer Seminaren jetzt mit der Feder bzw. der Tastatur.
Inhalt
I. Die Ich-Zustände Die Ich-Zustände Das Strukturmodell der Ich-Zustände Das funktionale Modell der Ich-Zustände Die inneren Haltungen in den Ich-Zuständen Das Energie-Modell der Transaktionsanalyse Transaktionen die drei Regeln der Kommunikation Die Parallel-Transaktionen Gekreuzte Transaktionen Verdeckte Transaktionen Tangentiale Transaktionen Die Prozessgestaltung unter Berücksichtigung der Ich-Zustände und der Transaktionen Das Wie ist immer stärker als das Was Ich-Zustände stärken Mit Extrem-Training Handlungsspielräume erweitern Das Egogramm Klassische Egogramme Egogramm und Job-Wahl Das Psychogramm II. Der Bezugsrahmen Der Bezugsrahmen Glaubenssätze Werte Interventionen auf der Ebene des Bezugsrahmens Das Problem umdefinieren Reframing Für Verwirrung sorgen Die 180-Grad-Wende Unangenehme Konsequenzen ableiten Gezielte Provokationen III. Skript Skript Skript kann mehr als eine Ursache haben Die Einschärfungen Sei nicht Sei nicht du Fühl nicht Zeig keinen Ärger Sei nicht wichtig Sei nicht erfolgreich Die Check-your-Mind-Methode im Umgang mit Einschärfungen Der innere Erfolgsfilm als mentales Training Sei kein Kind Werd nicht erwachsen Denk nicht Sei nicht nah Gehör nicht dazu Sei nicht gesund Die Antreiber Sei perfekt Mach's anderen recht/Sei gefällig Streng dich an Sei stark Beeil dich IV. Psychologische Spiele Psychologische Spiele Die Spielformel Die Eskalationsstufen bei Psychologischen Spielen Das Drama-Dreieck Ich bin nicht o.k. und du bist es auch nicht die Grundhaltungen im Spiel Spiele und das Egogramm Psychologische Spiele im Coaching Spiele des Klienten Spiele, die der Coach spielt Spiele am Arbeitsplatz des Klienten Coaching als Teil des Spiels Der Ausstieg aus den Rollen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783941965560
- Sprache Deutsch
- Auflage 5. Auflage 2023
- Größe H240mm x B165mm x T22mm
- Jahr 2023
- EAN 9783941965560
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-941965-56-0
- Veröffentlichung 01.03.2013
- Titel Transaktionsanalyse im Coaching
- Autor Ulrich Dehner , Renate Dehner
- Untertitel Coachings professionalisieren mit Konzepten, Modellen und Techniken aus der Transaktionsanalyse
- Gewicht 534g
- Herausgeber managerSeminare Verl.GmbH
- Anzahl Seiten 264
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Management