Transaktionsanalyse in der Sozialen Arbeit
Details
Die Soziale Arbeit - und damit auch die Jugendhilfe - haben in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, ihr Methodenrepertoire zu erweitern. In diesem Zusammenhang bietet die Transaktionsanalyse (TA) eine reiche Grundlage für Methoden, die den Ansprüchen einer modernen lebensweltorientierten und flexiblen Familien- und Erziehungshilfe entspricht. Auch die gesetzliche Grundlage der Jugendhilfe fördert Vielfalt an Methoden und setzt genauso wie die TA an dem Familiensystem an. In der vorliegenden Arbeit wird die TA als eine mögliche Grundlage der Entwicklung neuer oder der Ergänzung und Bereicherung schon vorhandener Methoden vorgestellt.
Autorentext
Andreas Moos, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH).: Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Neubrandenburg mit dem Schwerpunkt Familien- und Erziehungshilfe. Weiterbildung in Transaktionsanalyse. Hauptberuflich beim Sozialen Dienst des Landkreises Ludwigsburg. Freiberuflich im Bereich interkulturelle Familienhilfe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639123623
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639123623
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12362-3
- Titel Transaktionsanalyse in der Sozialen Arbeit
- Autor Andreas Moos
- Untertitel TA-Modelle für die Praxis der ambulanten Erziehungs- und Familienhilfe
- Gewicht 137g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.