Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Transdisziplinäre Sozialraumarbeit
Details
Sozialraum, Sozialraumorientierung, Sozialraumarbeit - diese Begriffe stehen für eine räumliche Wende in unterschiedlichen Fachdiskursen und Handlungsfeldern. In empirischen Analysen am Kompetenzzentrum Soziale Räume der FHS St. Gallen zeigt sich, dass hinter den veränderten Praxen explizit oder implizit unterschiedliche Raumbegriffe und Vorstellungen des Sozialen stehen, die mit korrespondierenden Gestaltungsvorstellungen verbunden sind. Dabei geht es entweder darum, das Soziale am Ort/über den Ort zu bearbeiten oder über die Arbeit mit Menschen bzw. über Steuerungsprozesse zu reorganisieren um so den Sozialraum zu gestalten. Dieses Buch stellt ein Denkmodell des Sozialraums vor, das aus verschiedenen Perspektiven im Hinblick auf seinen Reflexionsgehalt diskutiert wird.
Autorentext
Christian Reutlinger und Annegret Wigger arbeiten am Institut für Soziale Arbeit der FHS St. Gallen im Kompetenzzentrum Soziale Räume. Prof. Dr. Christian Reutlinger forscht und lehrt zu Transnationaler Sozialer Arbeit, zur Sozialgeographie der Kinder und Jugendlichen sowie zur Sozialpädagogischen Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit. Prof. Dr. Annegret Wigger forscht und lehrt zu Professionsforschung, zu Heimerziehung, sowie zu Kinderrechten und Partizipation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865962362
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Editor Christian Reutlinger, Annegret Wigger
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783865962362
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-236-2
- Veröffentlichung 20.11.2009
- Titel Transdisziplinäre Sozialraumarbeit
- Untertitel Grundlegungen und Perspektiven des St. Galler Modells zur Gestaltung des Sozialraums
- Gewicht 212g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 156