Transeuropäische Netze

CHF 129.95
Auf Lager
SKU
UFB6Q4CE3UR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Förderung des Auf- und Ausbaus transeuropäischer Netze (TEN) in den Bereichen Verkehr, Energieversorgung und Telekommunikation durch die Europäische Union (EU). Deren Maßnahmen zielen darauf, die nationalen Netze europaweit zu verknüpfen und auszubauen, um Netze transeuropäischer Bedeutung zu schaffen. Die Analyse zeigt, dass die Ausrichtung der Förderung des Auf- und Ausbaus der TEN durchaus begrüßt werden kann. Reformbedarf besteht jedoch in den Bereichen, in denen öffentliche Eingriffe nicht notwendig sind oder mitgliedstaatliche Aktivitäten effizienter wären. Dies gilt insbesondere für die Bereiche, in denen die Bereitstellung der Infrastruktur durch private Investoren möglich ist, vor allem also in der Telekommunikation und Energieversorgung.

Autorentext

Der Autor: Ronald M. Steyer studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz, wo er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft angestellt war. Seit 1999 ist er für eine Unternehmensberatung tätig.


Klappentext

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Förderung des Auf- und Ausbaus transeuropäischer Netze (TEN) in den Bereichen Verkehr, Energieversorgung und Telekommunikation durch die Europäische Union (EU). Deren Maßnahmen zielen darauf, die nationalen Netze europaweit zu verknüpfen und auszubauen, um Netze transeuropäischer Bedeutung zu schaffen. Die Analyse zeigt, dass die Ausrichtung der Förderung des Auf- und Ausbaus der TEN durchaus begrüßt werden kann. Reformbedarf besteht jedoch in den Bereichen, in denen öffentliche Eingriffe nicht notwendig sind oder mitgliedstaatliche Aktivitäten effizienter wären. Dies gilt insbesondere für die Bereiche, in denen die Bereitstellung der Infrastruktur durch private Investoren möglich ist, vor allem also in der Telekommunikation und Energieversorgung.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtliche und institutionelle Grundlagen Aufgaben im Bereitstellungsprozess von Infrastrukturnetzen Abgrenzung der staatlichen Verantwortung für die Bereitstellung von Infrastrukturnetzen Zuordnung der Verantwortung für die Bereitstellung von Infrastrukturnetzen im förderalen Staat Finanzierung großer Infrastrukturnetze Analyse der Netze im Einzelnen: Auf- und Ausbau großräumiger Verkehrsinfrastrukturnetze, Telekommunikationsnetze und Energieversorgungsnetze.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631362013
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631362013
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-36201-3
    • Veröffentlichung 13.06.2001
    • Titel Transeuropäische Netze
    • Autor Ronald M. Steyer
    • Untertitel Eine finanzwissenschaftliche Analyse des Auf- und Ausbaus großräumiger Infrastrukturnetze
    • Gewicht 506g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 314
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470