Transfer wirtschaftlicher Kenntnisse in die betriebliche Praxis
Details
In Deutschland gibt es die berufliche Ausbildung in einem dualen System: sie erfolgt sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb. Hierbei werden in der Be-rufsschule die theoretischen Kenntnisse vermittelt, die dann im Betrieb praktisch angewandt werden. Eine Kooperation dieser beiden Lernorte ist für eine erfolgreiche Ausbildung un-abdingbar. Wie aber wird das Wissen, welches in der Berufsschule vermittelt wird in den praktischen Alltag der Berufsschüler transferiert? Genauer gefragt: was fördert Transfer wirtschaftlicher Kenntnisse in die betriebliche Praxis und was behindert diesen? Die Grundlagen zur adäquaten Beantwortung dieser Frage bildet ein Verständnis was Lernen bedeutet und wie Lernen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Thema Lerntransfer wird eine Untersuchung (Interviews, die mit Auszubildenden zum/zur Groß- und Außenhandelskaufmann/frau des Betriebs Hertel GmbH Leipzig) durchgeführt. Die Ergebnisse der Interviews führten zu der konkreten Aussage, dass Lerntrans-fer von in der Berufsschule erworbenem wirtschaftlichem Wissen in die Berufspraxis nicht statt findet.
Autorentext
Geboren 1983 in Krappitz/ Schlesien Oktober 2003 bis September 2010 Studium der Wirtschaftspädagogik an der Uni Mannheim; Seit Juli 2007: Handballspielerin beim HC Leipzig
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639283099
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 148
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639283099
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28309-9
- Titel Transfer wirtschaftlicher Kenntnisse in die betriebliche Praxis
- Autor Natalie Augsburg
- Untertitel Eine aktuelle Studie basierend auf Experteninterviews
- Gewicht 238g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.