Transfergesellschaften

CHF 37.15
Auf Lager
SKU
24N64QLC6JC
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Transfergesellschaften sind Instrument der aktiven
Arbeitsmarktpolitik. Es soll von der Entlassung
bedrohte Beschäftigte in neue Arbeit vermitteln
bevor sie arbeitslos werden. Mit dem Ziel, beschäf-
tigungswirksame Maßnahmen durchzuführen anstatt hohe
Abfindungen zu zahlen, werden nach dem SGB III
Maßnahmen gefördert, die darauf ausgerichtet sind,
betroffene Arbeitnehmer(innen) besser in den
Arbeitsmarkt zu integrieren. Transfergesellschaften
als sozialverträgliche Alternative des Arbeits-
platzabbaus besitzen eine hohe Akzaptanz.In diesem
Sammelband wird die arbeitspolitische Aktivität der
Transfergesellschaften aus verschiedenen Blick-
winkeln dargestellt. Nachdem in einem ersten Teil
die Grundlagen sowei die Ideen der präventiven
Arbeitsmarktpolitik vorgestellt werden, liegt ein
weiterer Schwerpunkt auf den rechtlichen
Fragen der Anwendbarkeit und Förderfähigkeit von
Transfergesellschaften.
In dieser umfassenden Form gilt das Buch als das
Standardwerk zum Thema Transfergesellschaften. Es
richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen
und Transfergesellschaften, Betriebsräte,
Gewerkschaften, Insolvenzverwalter und
arbeitsmarktpolitisch Interessierte.

Autorentext

Siegfried Backes, Dipl. Volkswirt, Dipl. Betriebswirtist Geschäftsführer der PersonalTransfer GmbH und Sprecher des bundesweiten Transfer-Qualitätsnetzwerkes "NOAH-Net".Aktuelle Themen :Mobilitätsmanagement, Wissenssicherung von ausscheidenden Mitarbeitern und betriebliche Trennungskultur.Kontakt: siegfried.backes@personaltransfer-gmbh.de


Klappentext

Transfergesellschaften sind Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Es soll von der Entlassung bedrohte Beschäftigte in neue Arbeit vermitteln bevor sie arbeitslos werden. Mit dem Ziel, beschäf-tigungswirksame Maßnahmen durchzuführen anstatt hohe Abfindungen zu zahlen, werden nach dem SGB III Maßnahmen gefördert, die darauf ausgerichtet sind, betroffene Arbeitnehmer(innen) besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Transfergesellschaften als sozialverträgliche Alternative des Arbeits-platzabbaus besitzen eine hohe Akzaptanz.In diesem Sammelband wird die arbeitspolitische Aktivität der Transfergesellschaften aus verschiedenen Blick-winkeln dargestellt. Nachdem in einem ersten Teil die Grundlagen sowei die Ideen der präventiven Arbeitsmarktpolitik vorgestellt werden, liegt ein weiterer Schwerpunkt auf den rechtlichen Fragen der Anwendbarkeit und Förderfähigkeit von Transfergesellschaften. In dieser umfassenden Form gilt das Buch als das Standardwerk zum Thema Transfergesellschaften. Es richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen und Transfergesellschaften, Betriebsräte, Gewerkschaften, Insolvenzverwalter und arbeitsmarktpolitisch Interessierte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639158298
    • Auflage Aufl.
    • Editor Siegfried Backes
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639158298
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-15829-8
    • Titel Transfergesellschaften
    • Autor Siegfried Backes
    • Untertitel Grundlagen, Instrumente, Praxis 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 176
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.