TransForm

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
HVQ9DOG90VH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das World Wide Web mit seinen universellen, plattformunabhängigen Browsern und deren eingebauten Formularen scheint eine ideale Plattform für OLTP-Anwendungen zu bilden. Allerdings bereitet gerade die Verarbeitung von Web-Formularen in Transaktionen Schwierigkeiten, wenn die Abhängigkeit der zu schreibenden Daten von den Ausgangswerten erfasst werden soll. Üblicherweise wird deshalb die Serverinfrastruktur an die Bedürfnisse der Formularverarbeitung angepasst.TransForm verfolgt einen entgegengesetzten Ansatz und passt den Mechanismus der Formularverarbeitung und die Schnittstelle für den Datenzugriff an die Gegebenheiten des WWW an. Dabei fungiert ein Web-Service als Wrapper für die eigentliche Datenbank, der über eine HTTP-basierte Schnittstelle einzelne Transaktionsschritte entgegennimmt und zu ACID-Transaktionen zusammenfasst. Spezielle Formulare bilden das clientseitige Gegenstück im Browser, die wie gewöhnliche HTML-Formulare im Seitenquelltext definiert werden. Die Tagdefinitionen enthalten alle benötigten Informationen, damit ein Javascriptprogramm Benutzerinteraktionen automatisch in Aufrufe des Web-Service übersetzen kann.

Autorentext
Ihle, Matthias Dr. Matthias Ihle studierte Informatik und Physik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme, wo er 2008 seine Promotion abschloss.

Klappentext

Das World Wide Web mit seinen universellen, plattformunabhängigen Browsern und deren eingebauten Formularen scheint eine ideale Plattform für OLTP-Anwendungen zu bilden. Allerdings bereitet gerade die Verarbeitung von Web-Formularen in Transaktionen Schwierigkeiten, wenn die Abhängigkeit der zu schreibenden Daten von den Ausgangswerten erfasst werden soll. Üblicherweise wird deshalb die Serverinfrastruktur an die Bedürfnisse der Formularverarbeitung angepasst. TransForm verfolgt einen entgegengesetzten Ansatz und passt den Mechanismus der Formularverarbeitung und die Schnittstelle für den Datenzugriff an die Gegebenheiten des WWW an. Dabei fungiert ein Web-Service als Wrapper für die eigentliche Datenbank, der über eine HTTP-basierte Schnittstelle einzelne Transaktionsschritte entgegennimmt und zu ACID-Transaktionen zusammenfasst. Spezielle Formulare bilden das clientseitige Gegenstück im Browser, die wie gewöhnliche HTML-Formulare im Seitenquelltext definiert werden. Die Tagdefinitionen enthalten alle benötigten Informationen, damit ein Javascriptprogramm Benutzerinteraktionen automatisch in Aufrufe des Web-Service übersetzen kann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639035292
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 152
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639035292
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03529-2
    • Titel TransForm
    • Autor Matthias Ihle
    • Untertitel Transaktionen für Web-Formulare
    • Gewicht 244g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.