Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Transformation der Tafeln in Deutschland
Details
Tafeln sind noch immer ein ambivalentes gesellschaftliches Phänomen. Ihre Zukunft wird gegenwärtig unter dem Leitbegriff Transformation diskutiert. Deshalb standen Tafeln und ähnliche existenzunterstützende Einrichtungen auch im Mittelpunkt des 1. Interdisziplinären Tafelsymposions, das 2010 an der Hochschule Furtwangen University stattfand. Ziele der Fachtagung waren die gemeinsame Standortbestimmung zur Stellung und Funktion der Tafeln in der Gesellschaft sowie die vergleichende Diskussion aktueller Forschungsfelder. Der vorliegende Band stellt die Beiträge der Fachtagung kommentiert zusammen und unterstützt damit die weitere fachliche und außerfachliche Diskussion über Tafeln in Deutschland.
Autorentext
Dr. phil. Stefan Selke ist Professor für Soziologie an der Hochschule Furtwangen University. Er ist Gründer des Online-Portals www.tafelforum.de.
Dr. phil. Katja Maar ist Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen.
Zusammen haben beide 2009 die Forschungsgruppe Tafel-Monitor gegründet.
Inhalt
Analytisches Modell der Tafellandschaft - Prekäre Gastfreundschaft - Tafeln, Verwundbarkeit und Scham - Marke und Branding der Tafeln - Selbst- und Fremdwahrnehmung der Tafeln - NutzerInnenperspektiven und NutzerInnenbefragung - Gesellschaftlicher Stellenwert der Tafeln - Tafeln und Soziale Dienste - Tafeln und Menschenwürde - Positionen zur Transformation der Tafeln
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531180120
- Editor Stefan Selke, Katja Maar
- Sprache Deutsch
- Auflage 2011
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783531180120
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18012-0
- Veröffentlichung 19.04.2011
- Titel Transformation der Tafeln in Deutschland
- Untertitel Aktuelle Diskussionsbeiträge aus Theorie und Praxis der Tafelbewegung
- Gewicht 337g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 226
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein