Transformation eines Apollon-Marsyas-Bildes

CHF 41.05
Auf Lager
SKU
BPRGBBQ5DVE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Warum platzierte Wilhelm Tischbein im Oldenburger Idyllen-Zyklus (1819) zwischen romantischen Naturszenen ein antikes Vasenbild? Die Ikonographie vom Wettkampf Apollons mit Marsyas hatte schon im klassischen Athen einen sich wandelnden Hintersinn. Die Umdeutung geht weiter mit dem Sammler William Hamilton und dem Maler Jacques-Louis David in Neapel (Ende 18. Jh.) und führt über das Etrurische Kabinett im Potsdamer Stadtschloss (1804) zurück zu zwei Neapler Prunkvasen (um 1870): Vom Werte-Diskurs zur Zeit des Perikles, über unterschiedliche Aspekte des Gottes Apollon bis zur Reflexion über Frieden und Harmonie.


Autorentext
Luise Seemann studierte Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Alte Geschichte in Freiburg i. Br. Nach Promotion und Familienphase war sie von 2005 bis 2018 Kuratorin am Antikenmuseum im Schnoor in Bremen. Seitdem ist sie auch als Lehrbeauftragte an den Universitäten Bremen und Oldenburg und als Redakteurin der Mommsen-Gesellschaft tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534640041
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783534640041
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-534-64004-1
    • Veröffentlichung 31.12.2024
    • Titel Transformation eines Apollon-Marsyas-Bildes
    • Autor Luise Seemann
    • Untertitel Vom Marsyas-Maler über Jacques-Louis David, Wilhelm Tischbein und Franz Catel bis zu den Brüdern Mollica
    • Gewicht 610g
    • Herausgeber wbg academic
    • Anzahl Seiten 260
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470