Transformation in der Ökonomie

CHF 100.75
Auf Lager
SKU
6SVP2GA0IRF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Charakteristisch für entwickelte Marktwirtschaften ist ihre ausgeprägte Fähigkeit zur Flexibilität. Angetrieben durch Konsumentenbedürfnisse und Produktinnovationen ändern sich permanent sowohl die verfügbaren Güter als auch die Struktur der Marktteilnehmer. Wettbewerblich organisierte Ökonomien zeichnen sich deshalb durch Wandel einerseits und Anpassungsverhalten andererseits aus. Dabei finden verschiedene ökonomische Transformationsprozesse statt: einzel- oder gesamtwirtschaftlich, strukturell oder regional, verhaltensbedingt oder regelbezogen. Dieser Band widmet sich dem Themenkreis Transformationsprozesse aus vier Perspektiven:
• Gestaltung von Arbeitsmärkten und Qualifizierung im Hinblick auf das Wachstumspotential von Volkswirtschaften;
• Ökonomisches (Anpassungs-) Verhalten und Verhalten von Ökonomen;
• Volkswirtschaftliche Transformationsprozesse und Reaktionen auf Kapitalmärkten;
• Herleitung umsetzbarer Handlungsempfehlungen.


Autorentext
Prof. Dr. H. Gischer ist Inhaber der Professur für Geld und Kredit, Prof. Dr. P. Reichling hat den Lehrstuhl für Finanzierung und Banken, Prof. Dr. Th. Spengler den Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation jeweils an der Universität Magdeburg inne. Sie sind zudem Direktoren des Forschungszentrums für Sparkassenentwicklung (FZSE). Prof. Dr. A. Wenig ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Inhalt
Zu diesem Band und zur Person Gerhard Schwödiauers.- Wandel und Anpassungsverhalten.- Zum Lebenslauf von Gerhard Schwödiauer.- Gerhard Schwödiauer und das Deutsche MBA-Programm Moskau.- Arbeitsmarkt und Qualifizierung.- Labor Market Frictions and Optimal Bargaining Power.- Optimal Tax Deductions for Educational Expenses.- Flexicurity Capitalism.- Personalplanung bei demographischem Wandel: Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte.- Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison.- The Role of University Economic Education in the Transformational Process in Ukraine.- Ökonomisches Verhalten und Verhalten von Ökonomen.- Optimizing Trust.- Was könnte Terrorismus mit Ökonomie zu tun haben?.- Ökonomische Analyse des Selbstopferverhaltens.- Gestaltungspolitik oder Kuhhandel? Eine empirische Analyse der EU-Ausgabenpolitik.- Was macht Ökonomen anders? Wirkungen der Ökonomieausbildung in Magdeburg und Köln.- Kapitalmärkte und Investitionskalkül.- Return Patterns on the Bulgarian Stock Market.- Kapitalmarkteffizienz und Anreize zur Informationsbeschaffung.- Sell in May and Go Away on the Russian Stock Market.- Zins, Zeit und Zukunft Zu Ökonomie und Ethik globaler Klimamodelle.- Operations Research, Organisation und Information.- Tourenplanung für den Menübringdienst des Deutschen Roten Kreuzes Magdeburg Eine Fallstudie.- Zerrissene Netze und produktive Netzwerke.- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Einflussfaktoren und Besonderheiten.- Der Businessplan als institutionalisiertes Informationssystem im Gründungsprozess.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783834910585
    • Editor Peter Reichling, Horst Gischer, Thomas Spengler, Alois Wenig
    • Sprache Deutsch
    • Titel Transformation in der Ökonomie
    • Veröffentlichung 27.05.2008
    • ISBN 978-3-8349-1058-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783834910585
    • Jahr 2008
    • Größe H216mm x B153mm x T26mm
    • Untertitel Festschrift für Gerhard Schwödiauer zum 65. Geburtstag
    • Auflage 2008
    • Genre Management
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 378
    • Herausgeber Gabler Verlag
    • Gewicht 618g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470