Transformationen des Gothic
Details
Transformationen des Gothic weist nach, daß die Literatur des Realismus und des Naturalismus umfassend von den fiktionalen Strategien des Gothic geprägt wird. Der Ausgangspunkt dieses erfolgreichen Modernisierungsprozesses ist die Gotisierung der städtischen Plebs' in den labyrinthischen Strukturen der Metropolen London und Paris. Das Genre übernimmt die Funktion, im Industriezeitalter soziale Ängste und epistemologische Krisen symbolisch auszuagieren. Die Diskussion umfaßt Romane von Dickens bis Zola, widmet sich dem Sensationsroman und der soziologischen Studie und zeigt Entwicklungen von der Mysteries Novel bis zum Slumroman auf.
Autorentext
Der Autor: Gerd Schneider, geb. 1967, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften (Komparatistik), Amerikanische Literaturwissenschaft und Politische Wissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der University of Kent at Canterbury. Promotion in Komparatistik im Juli 2000.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Genese des urban Gothic in Notre-Dame de Paris Gothic und Sensationsroman Into darkest London: die Slums und der Primitivismus Die Ökonomien des Todes in Our Mutual Friend This is Hell - Hell - Hell! Der Slum im Naturalismus Paris-Le Havre. Le Havre-Paris. Mit der Eisenbahn in die Schrecken der Moderne Frank Norris' The Octopus: (Re-)Produktion und romance.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631381243
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Größe H211mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631381243
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-38124-3
- Titel Transformationen des Gothic
- Autor Gerd Schneider
- Untertitel Horror im realistischen und naturalistischen Roman
- Gewicht 304g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 224