Transfusionsassoziierte Pharmakotherapie
Details
Das vorliegende Buch beschreibt diejenigen Substanzen, die für eine den Blutverlust mindernde und somit Blut/-präparate sparende Pharmakotherapie zur Verfügung stehen. Es schließt damit die pharmakologische Lücke in der Konzipierung eines individuellen, an patienten- und operationsspezifischen Gegebenheiten orientierten Transfusionskonzeptes und zeigt die transfusionsassoziierte Pharmakotherapie als integrativen Bestandteil eines individuellen Transfusionskonzeptes auf. Das Werk wendet sich an transfundierende Ärzte aller Fachgebiete, Transfusionsverantwortliche, Transfusionsbeauftragte und Qualitätsbeauftragte Hämotherapie.
Der Inhalt
Eisen
Erythropoese-stimulierende Pharmaka
Antifibrinolytika - Tranexamsäure, Aprotinin
Fibrinogen Fibrin
Desmopressin
Rekombinanter Faktor VIIa
Autorentext
Prof. Dr. med. Günter Singbartl, apl. Prof. (em.) für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Ruhr-Universität Bochum, Facharzt für Anästhesiologie, Gesundheitsökonom (ebs).
Kai Singbartl, MD, MPH, EDIC, FCCM, Donald E. Martin Professor of Anesthesia and Pain Medicine, Penn State College of Medicine, Hershey, PA, USA
Inhalt
- Eisen.- 2. Erythropoese-stimulierende Pharmaka.- 3. Antifibrinolytika - Tranexamsäure, Aprotinin.- 4. Fibrinogen - Fibrin.- 5. Desmopressin.- 6. Rekombinanter Faktor VIIa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662472576
- Editor Günter Singbartl, Kai Singbartl
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H240mm x B168mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783662472576
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-47257-6
- Veröffentlichung 21.12.2015
- Titel Transfusionsassoziierte Pharmakotherapie
- Gewicht 451g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 219
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer