Transgression und Strafe

CHF 118.15
Auf Lager
SKU
9R7MA048BIK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In Thomas Manns Prosa sind Außenseiterfiguren allgegenwärtig. Die Studie begreift sie als transgressive Figuren, die durch ihre außerordentlichen Körper und ihr grenzverletzendes Handeln Normalitätskonstruktionen und Herrschaftsstrukturen der (fiktiven) Welt offenlegen. Anhand der Erzählungen Der Wille zum Glück, Tristan und Wälsungenblut wird untersucht, mit welchen erzählerischen Mitteln Figuren als außerordentliche markiert, wie sie diskriminiert, welche Essentialismen dadurch entlarvt und wie Grenzverletzungen korrigiert und sanktioniert werden.


Es liegt nahe, die misslingende Einordnung des Außenseiters in die bürgerliche Gesellschaft als obligatorische Begleiterscheinung des Künstlerdaseins zu interpretieren und damit als literarisierte Verarbeitung von Manns eigener Lebenswirklichkeit. Statt einer biographistischen Herangehensweise verfolgt die Studie jedoch einen intersektionalen Ansatz, um zu analysieren, mithilfe welcher Ungleichheitskategorien (etwa Klasse, Geschlecht, Religion, Körper, Sexualität) Identitäten als nicht normgerecht inszeniert werden.


Die Untersuchung zeigt, wie dank der außerordentlichen Figuren ein komplexes Geflecht von Machtverhältnissen sichtbar wird und wie tief intersektionale Phänomene in der literarischen Struktur verankert sind. Damit eröffnet die Arbeit nicht nur einen neuen Blick auf Manns Außenseiterfiguren, sondern unterstreicht auch die Relevanz intersektional-orientierter Analysen für die Literaturwissenschaft insgesamt.


Autorentext

Désirée Kaiser ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als freie Autorin in Hamburg.


Inhalt

Einleitung.- Intersektionalität.- Transgression.- Intersektional-orientierte Analysen der Erzählungen Thomas Manns.- Narrative Konstruktionen von Außerordentlichkeit.- Transgression und Strafe.- Transgressionsphänomene.- Fazit: Thomas Manns Erzählungen aus intersektional-orientierter Perspektive.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662713051
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783662713051
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-71305-1
    • Veröffentlichung 17.05.2025
    • Titel Transgression und Strafe
    • Autor Désirée Kaiser
    • Untertitel Intersektional-orientierte Analysen diskriminierender Narrationsmuster in Thomas Manns Erzählungen
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 355
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470