Transiente Fehler in Mikroprozessoren
Details
Die Existenz moderner Gesellschaften wäre ohne verlässliche Rechensysteme, z.B. in der Flugsicherung, der Steuerung von Kernkraftwerken und im Automobilbau praktisch unmöglich. Mit steigender Komplexität wird es immer schwieriger die Zuverlässigkeit solcher Systeme zu gewährleisten.
Bernhard Fechner entwickelt in dieser Arbeit mehrere innovative Fehlertoleranzmechanismen, die sich durch ihre Einfachheit und außerordentliche Effizienz hinsichtlich ihres Platz-, Zeit- und Energieverbrauchs auszeichnen. Validiert werden diese Mechanismen durch Implementierungen für FPGAs, Standardzellen und durch Software-Fehlerinjektionen.
Autorentext
Dr. Bernhard Fechner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität Hagen im Lehrgebiet Parallelität und VLSI. Er beschäftigt sich mit fehlertoleranten multi-/ manycore-Systemen, Kryptographie, Computerarithmetik, Computerforensik und Computergrafik.
Inhalt
und Motivation.- Grundlagen.- Simulations- und Synthesemethodik.- Dynamische Fehlerentdeckung und -behebung.- Überblick und Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834807144
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Internet
- Auflage 2009
- Anzahl Seiten 266
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2008
- EAN 9783834807144
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8348-0714-4
- Veröffentlichung 25.11.2008
- Titel Transiente Fehler in Mikroprozessoren
- Autor Bernhard Fechner
- Untertitel Mechanismen zur Erkennung, Behebung und Tolerierung
- Sprache Deutsch