Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Transindividuelle Rechte im Wohlfahrtsstaat
Details
Lieber Leser! Ich bin Ihnen sehr dankbar und freue mich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mein Buch zu lesen. Es ist das Ergebnis meiner großen Faszination für das öffentliche Recht, das Umfeld, in dem die transindividuellen Rechte angesiedelt sind. Ich habe über das geschrieben, was mich in der Rechtswissenschaft am meisten fasziniert hat, weil sie nach meinen Recherchen, obwohl sie als neues und relevantes Rechtsgebiet charakterisiert werden, immer noch nicht den angemessensten Raum haben, um sich in einem Kreis von Debatten zu entwickeln, der geeignet ist, sie zu stimulieren und weiter zu verbreiten. Ich habe hart daran gearbeitet, mein Werk so technisch und ausgereift wie möglich zu gestalten, und ich habe es als Ergebnis meiner Studien und meiner persönlichen Entschlossenheit. Es zu veröffentlichen ist also nicht nur ein Sieg, sondern auch eine große Verantwortung. Ich hoffe, dass Sie so viel wie möglich aus dem Inhalt herausholen können und dass diese Debatte nicht bei uns endet, sondern auf Wegen weitergeführt werden kann, die zur Verwirklichung des Subjektiven Rechts führen, als eine Möglichkeit, zur Gerechtigkeit und zur Befriedung des konkreten Falls beizutragen. Viel Spaß beim Lesen!
Autorentext
Rechtsanwältin (2017 - heute). Bachelor of Laws an der Staatlichen Universität von Bahia (2012 - 2017). Referendarin bei der Staatsanwaltschaft von Bahia (2016-2017).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206430742
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206430742
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-43074-2
- Veröffentlichung 07.09.2023
- Titel Transindividuelle Rechte im Wohlfahrtsstaat
- Autor Heloísa de Jesus Paixão
- Untertitel Von der berwindung des Wirtschaftsliberalismus bis zum Aufkommen sozialer ffentlicher Politiken
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Strafrecht