Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Transistorverstärker
CHF 67.40
Auf Lager
SKU
4NK34899ACR
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025
Details
Autorentext
Dr.-Ing. Hans-Dieter Kirschbaum, FH Koblenz
Inhalt
- Zählrichtungen und Vorzeichen für Transistorströme und -Spannungen.- 2. Transistor-Grundschaltungen.- 3. Transistor-Kennlinien.- 4. Bezeichnungsschema für Transistoren.- 5. Grundlegende Gleich- und Wechselstromeigenschaften.- 5.1. Wechselstrom-Arbeitswiderstand.- 5.2. Wechselstrom-Eingangswiderstand.- 5.3. Gleichstromwiderstände.- 5.4. Gleichstromverstärkung.- 5.5. Wechselstromverstärkung.- 5.6. Steilheit in Emitter-Schaltung.- 5.7. Spannungsrückwirkung.- 5.8. Darstellung der Kenngrößen im Datenbuch.- 5.9. Näherungsformeln für die Praxis.- 6. Arbeitsgerade.- 6.1. Gleichstrom-Arbeitsgerade.- 6.2. Wechselstrom-Arbeitsgerade.- 7. Dynamische Kennlinie.- 8. Verlustleistung und Kristalltemperatur.- 8.1. Allgemeine Grundlagen.- 8.2. Dimensionierung von Kühlblechen.- 8.3. Stationäre Verlustleistung.- 8.4. Verlustleistungshyperbel.- 8.5. Berechnungsbeispiele.- 8.6. Oberflächenmontierte Transistoren.- 9. Restströme.- 10. Einstellung und Stabilisierung des Transistor-Arbeitspunktes.- 10.1. Konstante Versorgungsspannung UBE und UCE.- 10.2. Prinzip der halben Speisespannung.- 10.3. Gleichstrom-Gegenkopplung und niederohmiger Basis-Spannungsteiler.- 10.4. Basisvorwiderstand.- 10.5. Kollektor-Basis-Widerstand.- 10.6. Basisspannungsteiler mit NTC-Widerstand.- 10.7. Arbeitspunktstabilisierung mit einer Diode.- 11. Arbeitsbereiche, Grenzdaten, Durchbruch.- 11.1. Arbeitsbereiche des Transistors.- 11.2. Grenzdaten, erster und zweiter Durchbruch.- 11.3. Erlaubter Arbeitsbereich.- 11.4. Zur Wahl des Arbeitspunktes.- 12. Feldeffekttransistoren.- 12.1. Sperrschicht-Feldeffekttransistoren.- 12.2. MOS-Feldeffekttransistoren.- 12.3. Einteilung der FET-Typen.- 12.4. Temperaturverhalten.- 12.5. Arbeitspunkteinstellung.- Liste der wichtigsten Formelzeichen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783519300625
- Sprache Deutsch
- Auflage 4., überarb., erw. Auflage 1989
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H203mm x B127mm x T14mm
- Jahr 1989
- EAN 9783519300625
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-519-30062-5
- Veröffentlichung 01.10.1989
- Titel Transistorverstärker
- Autor Hans-Dieter Kirschbaum
- Untertitel Technische Grundlagen
- Gewicht 271g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung