Transithandel

CHF 29.20
Auf Lager
SKU
Q2OA4BLUO4E
Stock 5 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Kaffee, Baumwolle, Kautschuk: kaum eine Ware, die nicht quer über die Weltmeere verschifft wird. Treibende Kraft dabei sind nicht die Abnehmer, sondern Zwischenhändler. Lea Haller legt nun erstmals eine detaillierte Geschichte des Transithandels vor, der einen gewaltigen Teil der globalen Wirtschaft ausmacht. Am Beispiel der Schweiz, über die heute ein Fünftel des weltweiten Rohstoffhandels abgewickelt wird, zeigt Haller, wie sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts zentrale Techniken und Institutionen der Globalisierung herausbildeten: von Terminbörsen über internationale Schiedsgerichte bis hin zu Steuerprivilegien für multinationale Konzerne. Das Ergebnis ist nichts Geringeres als eine Geschichte der Entstehung des Weltmarktes.


»Ein unbedingt lesenswertes Buch!«

Autorentext
Lea Haller, geboren 1977, ist Historikerin. Nach Stationen in Zürich, Paris, Cambridge (Harvard) und Genf arbeitet sie seit 2018 als Redaktorin für NZZ Geschichte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518127315
    • Genre Politik & Wirtschaft
    • Auflage Originalausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 511
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Größe H178mm x B108mm x T28mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783518127315
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-12731-5
    • Veröffentlichung 08.05.2019
    • Titel Transithandel
    • Autor Lea Haller
    • Untertitel Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus
    • Gewicht 304g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.