Transition bei neurologischen Erkrankungen

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
DD0QKAA5GB3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Buch für die Kinder- und Jugendmedizin und die Neurologie dient den Behandelnden dazu, ihre Kenntnisse zu erweitern und sensibilisiert sie für transitionsmedizinische Fragen. Die Autoren stellen die entwicklungspsychologischen, versicherungsmedizinischen, soziologischen und ethischen Grundlagen der Herausforderungen dar, die die Transitionsmedizin aufwirft. Aus Sicht von Experten und Betroffenen werden konkrete Forderungen für den Übergang der Kinder und Jugendlichen in die medizinische Erwachsenenwelt formuliert. Das Buch zeigt Wege auf, wie sich der Lebenszyklus des Patienten mit einer chronisch-neurologischen Erkrankung in seiner Versorgung optimieren lässt.


Autorentext

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Peter Weber, Kinder- und Jugendarzt und Neuropädiater, ist ehemaliger Leiter der Abteilung Neuro- und Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital beider Basel und heute in einer transitionsmedizinisch-neurologischen Praxis tätig.


Inhalt
I Grundlagen und Perspektiven der Transitionsmedizin: Transitionskonzepte: Ziele und Grenzen, Chronische Krankheit und Lebensstufen, Transition aus gesundheitsökonomischer Perspektive die Situation in der BRD, Transition aus sozialarbeiterischer Perspektive, Transition aus versicherungsmedizinischer Sicht, Transition aus Elternsicht, Transition aus Sicht der Betroffenen, Transition aus ethischer Perspektive.- II Krankheiten: Epilepsien, Migräne, Zerebralparese, Schädel-Hirn-Trauma, Neuromuskuläre Erkrankungen, Neurovaskuläre Erkrankungen inklusive Schlaganfall, Neurometabolische Erkrankungen inklusive Neurotransmitterstörungen, Funktionelle neurologische Störungen, Neurokutane Syndrome, Tic-Störung und Tourette-Syndrom, Narkolepsie bei Kindern und Jugendlichen und Transition ins Erwachsenenleben, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Syndrom, Autismus-Spektrum-Störung, Genetische Entwicklungsanomalien - Transition am Beispiel des Down Syndroms, Mehrfachbehinderte Patienten und Palliativversorgung, Perspektiven und Bedarfsanalyse.<p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662657232
    • Editor Peter Weber
    • Sprache Deutsch
    • Größe H254mm x B178mm x T15mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783662657232
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-65723-2
    • Veröffentlichung 17.05.2023
    • Titel Transition bei neurologischen Erkrankungen
    • Untertitel Medizinische Herausforderungen im Lebenszyklus neuropädiatrischer Patienten
    • Gewicht 587g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 255
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 1. Aufl. 2023

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470