Transkriptionelle Interferenz
Details
Die transkriptionelle Interferenz resultiert aus der Existenz zweier Promotoren und impliziert eine direkte negative Auswirkung der einen Transkriptionsaktivität auf die zweite Transkriptionsaktivität, existiert als integraler Bestandteil des Genoms und stellt die Grundlage für die Regulation der Genaktivität dar. Sie wurde zuerst in Genen entdeckt, die den lytischen oder lysogenen Weg des moderaten Coliphage 186 definieren, wo der starke lytische Promotor die Aktivität des schwachen, konvergent gelegenen, lysogenen Promotors um ein Vielfaches reduziert. Die Repression des lytischen Promotors verhindert Interferenzen und sorgt so für die positive Autoregulation, die zur Aufrechterhaltung eines stabilen lysogenen Zustands notwendig ist. Transkriptionelle Interferenz ist weit verbreitet und wurde für viele Organismen und genetische Systeme gezeigt, aber nie für Restriktions-Modifikations-Systeme. Die transkriptionelle Interferenz resultiert aus der Existenz zweier Promotoren und impliziert eine direkte negative Auswirkung der einen Transkriptionsaktivität auf die zweite Transkriptionsaktivität, existiert als integraler Bestandteil des Genoms und stellt die Grundlage für die Regulation der Genaktivität dar. Sie wurde zuerst in Genen entdeckt, die den lytischen oder lysogenen Weg des moderaten Coliphage 186 definieren, wo der starke lytische Promotor die Aktivität des schwachen, konvergent gelegenen, lysogenen Promotors um ein Vielfaches reduziert. Die Repression des lytischen Promotors verhindert Interferenzen und sorgt so für die positive Autoregulation, die zur Aufrechterhaltung eines stabilen lysogenen Zustands notwendig ist. Transkriptionelle Interferenz ist weit verbreitet und wurde für viele Organismen und genetische Systeme gezeigt, aber nie für Restriktions-Modifikations-Systeme.
Autorentext
Protsenko Alexey Sergeevich, Doctor en Biología, Investigador del Instituto G.K. Skryabin de Bioquímica y Fisiología de Microorganismos, Academia Rusa de Ciencias, Pushchino, Rusia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203571653
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203571653
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-57165-3
- Veröffentlichung 22.06.2021
- Titel Transkriptionelle Interferenz
- Autor Alexei Protsenko
- Untertitel Jetzt auch im Restriktions-Modifikationssystem
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen