Transkulturelle kommunikative Kompetenz in den romanischen Sprachen

CHF 156.00
Auf Lager
SKU
7EI1JOL7QKH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Heterogene Gesellschaften und Lerngruppen, Globalisierung und die Notwendigkeit, sich über Sprach- und Kulturräume hinweg zu verständigen, sind Grundkonstanten, die unser alltägliches Handeln und somit die Anforderungen an Fremdsprachenunterricht bestimmen. Vor diesem Hintergrund ist es angezeigt, das ursprünglich von homogenen Gesellschaften ausgehende Konzept der interkulturellen Kompetenz zu überdenken und zur transkulturellen Kompetenz zu erweitern im Fremdsprachenunterricht zur transkulturellen kommunikativen Kompetenz. Im vorliegenden Buch wird auf nachvollziehbare Weise erstmals mit Nachdruck dafür plädiert, in der Diskussion über Lernziele des Fremdsprachenunterrichts den Schritt vom Verstehen (interkulturelle Kompetenz) zur Verständigung (transkulturelle Kompetenz) zu vollziehen. Daniel Reimann beleuchtet diese Entwicklung sowohl auf theoretischer Ebene als auch anhand von Fallbeispielen aus den romanischen Schulsprachen Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch. Indem er verschiedene methodische Ansätze von historischen Quellenstudien über empirische und hermeneutisch-konzeptionelle Untersuchungen bis hin zur Dokumentation unterrichtspraktischer Beispiele miteinander verbindet, entsteht ein historisch begründetes, evidenzbasiertes und konzeptionell weiterentwickeltes Bild von transkultureller kommunikativer Kompetenz. Reimann gelingt es vortrefflich, Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts zu verbinden. Der Band gewinnt nicht zuletzt durch die zahlreichen anschaulichen und detaillierten Fallbeispiele zum Unterricht in allen vier romanischen Schulsprachen.

Autorentext
Dr. habil. Andre Klump, Studium der Romanistik (Lehramt Französisch und Spanisch) in Duisburg und Lille; seit 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz (Romanische Philologie / Sprachwissenschaft Französisch und Spanisch), 2001 Promotion zur Herausbildung der spanischen Sprache in Santo Domingo (16. und 17. Jh.), 2005 Habilitation und Erwerb der venia legendi für Romanische Sprachwissenschaft. Dr. Michael Frings ist Studienrat für Französisch, Mathematik und Latein am Gutenberg-Gymnasium in Mainz sowie Lehrbeauftragter für Didaktik der Romanischen Sprachen an der Universität Trier. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Mehrsprachigkeitsdidaktik und Varietäten des Französischen aus didaktischer Sicht, Authentizität im Fremdsprachenunterricht, Film- und Mediendidaktik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838203621
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage Auflage
    • Editor Michael Frings, Andre Klump
    • Anzahl Seiten 870
    • Herausgeber ibidem
    • Größe H210mm x B148mm x T46mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783838203621
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0362-1
    • Veröffentlichung 30.04.2017
    • Titel Transkulturelle kommunikative Kompetenz in den romanischen Sprachen
    • Autor Daniel Reimann
    • Untertitel Theorie und Praxis eines neokommunikativen und kulturell bildenden Französisch-, Spanisch-, Italienisch- und Portugiesischunterrichts
    • Gewicht 1104g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.