Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Transkulturelle Sichtweisen? Die Aneignung des Films"Gegen die Wand"
Details
Das Neben- und Miteinander von Menschen mitunterschiedlichem kulturellen Hintergrund wird inDeutschland seit einigen Jahren in Politik,Journalismus und Wissenschaft intensiv diskutiert.Der Film "Gegen die Wand" des Hamburger RegisseursFatih Akin hat heftige Reaktionen sowohl aufjournalistischer Ebene als auch auf Seiten derZuschauer ausgelöst.Die Autorin Julia Dubois analysiert die verschiedenenAneignungsformen von Rezipienten mitunterschiedlichem kulturellen Hintergrund anhand desFilms "Gegen die Wand", um Aufschluss darüberzugeben, wie die dem Film durch die Medienzugeschriebene Integrationsfunktion auch in derRealität der Zuschauer wieder zu finden ist. DieseArbeit behandelt somit den Schnittpunkt zweierThemenbereiche, die für die Sozial- undKulturwissenschaften von großer Bedeutung sind:einerseits die Kultur und Identität vonMigrantenfolgegenerationen und andererseits dieAneignung von medialen Produkten. Zentrale Fragendabei sind: Wie eignen sich junge Deutschtürken undjunge Deutsche den Film an? Inwiefern lässt sich dieAneignung der Deutschtürken als transkulturellbezeichnen? Das Buch richtet sich an Wissenschaftler,Studierende und Filminteressierte.
Autorentext
Julia Johanna Dubois, geb. 1981, M.A. phil. Studium der Kommunikationswissenschaften, angewandten Kulturwissenschaften und Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Presseassistentin bei boxfish films bis August 2007. Zurzeit im Bereich Public Affairs bei Hill & Knowlton Communications GmbH in Berlin tätig.
Klappentext
Das Neben- und Miteinander von Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund wird in Deutschland seit einigen Jahren in Politik, Journalismus und Wissenschaft intensiv diskutiert. Der Film "Gegen die Wand" des Hamburger Regisseurs Fatih Akin hat heftige Reaktionen sowohl auf journalistischer Ebene als auch auf Seiten der Zuschauer ausgelöst. Die Autorin Julia Dubois analysiert die verschiedenen Aneignungsformen von Rezipienten mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund anhand des Films "Gegen die Wand", um Aufschluss darüber zugeben, wie die dem Film durch die Medien zugeschriebene Integrationsfunktion auch in der Realität der Zuschauer wieder zu finden ist. Diese Arbeit behandelt somit den Schnittpunkt zweier Themenbereiche, die für die Sozial- und Kulturwissenschaften von großer Bedeutung sind: einerseits die Kultur und Identität von Migrantenfolgegenerationen und andererseits die Aneignung von medialen Produkten. Zentrale Fragen dabei sind: Wie eignen sich junge Deutschtürken und junge Deutsche den Film an? Inwiefern lässt sich die Aneignung der Deutschtürken als transkulturell bezeichnen? Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und Filminteressierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639059625
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 116
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B151mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639059625
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05962-5
- Titel Transkulturelle Sichtweisen? Die Aneignung des Films"Gegen die Wand"
- Autor Julia Dubois
- Untertitel Eine empirische Fallstudie
- Gewicht 190g
- Sprache Deutsch