Transkulturelle Vernetzungen

CHF 66.95
Auf Lager
SKU
AGMG3ULD9TF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Caroline Düvel befasst sich mit kommunikativen Vernetzungsprozessen im Spannungsfeld der Aneignung digitaler Medien von jugendlichen Angehörigen der russischen Migrationsgemeinschaft in Zeiten einer zunehmenden Mediatisierung westlicher Gesellschaften. Ziel ist es, anhand einer qualitativen empirischen Analyse die über die Nutzung digitaler Medien artikulierten sozialen und kommunikativen Vernetzungsprozesse der jungen russischen Migranten in Deutschland aufzuzeigen und unterschiedliche Bedeutungsmuster herauszuarbeiten, die in einer engen Verknüpfung zur transkulturellen
Identitätsartikulation dieser speziellen Migrantengruppe stehen. Im Kern der Analyse stehen somit die Rolle und Bedeutung der digitalen Medien Mobiltelefon und Internet für jugendliche Russen bzw. Russlanddeutsche im Alter von 16 bis 26 Jahren und die damit verbundenen charakteristischen Aneignungspraktiken. In einer an der Grounded Theory angelehnten Auswertung der triangulativ gewonnenen qualitativen Daten durchdie Methoden Interview, Netzwerkkarte und Medientagebuch können 4 Muster bzw. Stationen in einer Migrationsbiografie der jungen Russen aufgezeigt werden. Sie finden ihren Ausdruck in einer Typologie als "Heimatorientierte, "Entrissene, "Arbeitsintegrierte und "Angekommene, die sich durch verschiedene kulturelle Identifikationen verknüpft mit lokaler und translokaler Mediennutzung auszeichnen.


Vorwort
Mediennutzung junger russischer Migranten in Deutschland

Autorentext
Caroline Düvel ist Diplom-Medienwissenschaftlerin und war Promotionsstipendiatin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und der Leuphana Universität Lüneburg. Sie arbeitet bei einem Automobilfinanzdienstleister in Beijing, China.


Inhalt
Mediatisierung und Aneignung digitaler Medienumgebungen durch Jugendliche.- Medien- und Migrationsforschung in der Tradition der Cultural Studies.- Qualitative empirische Analyse, methodologische Triangulation.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531180670
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 310
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783531180670
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18067-0
    • Veröffentlichung 23.05.2016
    • Titel Transkulturelle Vernetzungen
    • Autor Caroline Düvel
    • Untertitel Zur Nutzung digitaler Medien durch junge russische Migranten in Deutschland
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.