Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Translatio Neidhardi
Details
Die Forschung zum Minnesänger Neidhart versucht von jeher, ein angeblich «echtes» Autor-uvre von einem Corpus «unechter» Lieder zu unterscheiden. Die Problematik dieser Unterscheidung ist zwar bekannt, aber in Hinblick auf die Neidhart-Tradition kaum jemals überwunden worden. Diese Studie leistet dazu einen Beitrag. Sie beantwortet erstmals systematisch die Frage: Wer war Neidhart nach Auffassung dieser Tradition selbst? Die Arbeit greift ausschließlich auf historische Gebrauchsfassungen der Texte zurück und bedient sich eines breitgefächerten methodischen Instrumentariums. Auf diese Weise lassen sich die vielfältigen Verfahren rekonstruieren, mit denen die Identität der Neidhart-Figur hergestellt wurde.
Autorentext
Der Autor: Jörn Bockmann, geboren 1964 in Neumünster, studierte in Kiel, Hamburg und München Germanistik und Philosophie. Nach dem Magisterabschluß 1989 und dem Zivildienst arbeitete er für einige Jahre in verschiedenen Verlagen und universitären Forschungsprojekten. Seit seiner Promotion 1998 ist er als Redakteur bei einem Nachrichtenmagazin und einem Internet-Portal in München tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Der Neidhart-Komplex und die Konstitution der Figurenidentität - Aspekte der Figurenidentität und ihrer Analyse - Neidhart-Namen und -Instanzen - Die Neidhart-Figur in den Liedern - Die Schwänke im «Neidhart Fuchs» - Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Wolfgang Harms, Peter Strohschneider
- Titel Translatio Neidhardi
- Veröffentlichung 13.09.2001
- ISBN 978-3-631-34506-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631345061
- Jahr 2001
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Autor Jörn Bockmann
- Untertitel Untersuchungen zur Konstitution der Figurenidentität in der Neidhart-Tradition
- Gewicht 516g
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 400
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631345061