Transmembrandomänen des P2X1-Rezeptors: Trimerbildung & Funktion

CHF 71.90
Auf Lager
SKU
VRPJJB493A2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Zu den ligandengesteuerten Ionenkanälen zählen neben den ionotropen Glutamatrezeptoren und den Cys-loop-Rezeptoren als dritte Klasse die P2X-Rezeptoren, die auf extrazelluläres ATP mit der Öffnung eines Kationen-leitenden Kanals reagieren. Um die Rolle der beiden Transmembran-Regionen TMR I und TMR II für die Assemblierung und Kationenkanalfunktion des P2X1-Rezeptors der Ratte aufzuklären, wurde ein Alanin- bzw. Leucin-Scanning der TMR I und II durchgeführt. Die in Xenopus laevis-Oozyten exprimierten und radioaktiv markierten Rezeptorproteine wurden aufgereinigt und durch SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE) und Blaue-Native-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (BN-PAGE) auf Expression und Assemblierungsverhalten als Trimer hin überprüft.

Autorentext

1979 in Bochum geboren, studierte die Aurorin Humanmedizin an der RWTH Aachen. Nach mehreren Aufenthalten in Frankreich und Finnland erlangte sie in Aachen die ärztliche Approbation und promovierte am Institut für Parmakologie und Toxikologie der RWTH. Nach zweijähriger Tätigkeit im Raum Aachen lebt und arbeitet sie jetzt in der Region Braunschweig


Klappentext

Zu den ligandengesteuerten Ionenkanälen zählen neben den ionotropen Glutamatrezeptoren und den Cys-loop-Rezeptoren als dritte Klasse die P2X-Rezeptoren, die auf extrazelluläres ATP mit der Öffnung eines Kationen-leitenden Kanals reagieren. Um die Rolle der beiden Transmembran-Regionen TMR I und TMR II für die Assemblierung und Kationenkanalfunktion des P2X1-Rezeptors der Ratte aufzuklären, wurde ein Alanin- bzw. Leucin-Scanning der TMR I und II durchgeführt. Die in Xenopus laevis-Oozyten exprimierten und radioaktiv markierten Rezeptorproteine wurden aufgereinigt und durch SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE) und Blaue-Native-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (BN-PAGE) auf Expression und Assemblierungsverhalten als Trimer hin überprüft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838131955
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838131955
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3195-5
    • Veröffentlichung 27.03.2012
    • Titel Transmembrandomänen des P2X1-Rezeptors: Trimerbildung & Funktion
    • Autor Stephanie Speer
    • Untertitel Die Rolle der Transmembrandomnen fr die Assemblierung und die Kationenkanal-Funktion des P2X1-Rezeptors
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.