Transnationale Beziehungen der Russen in Moldova und der Ukraine
Details
Die Beziehungen zwischen Staaten werden von einer Vielzahl gesellschaftlicher Akteure beeinflusst, darunter auch von ethnischen Diaspora. Dieser Band befasst sich mit den russischen Diaspora in Moldova und der Ukraine in der Zeit von 1992 bis 1998. Konnten sie Impulse zwischen ihrem jeweiligen Residenzstaat und Russland vermitteln? Wirkten sie als integrierender Faktor oder waren sie gar die «fünfte Kolonne» Moskaus? Wie wurde das Verhältnis zwischen Russland und Moldova bzw. Russland und der Ukraine durch die russischen Diaspora beeinflusst? Auf der Grundlage eines systematischen Analyserahmens transnationaler Beziehungen ethnischer Diaspora werden diese Fragen in vergleichender Perspektive untersucht.
Autorentext
Der Autor: Klemens Büscher studierte Politikwissenschaft, Slavische Philologie und Osteuropäische Geschichte und absolvierte Forschungsaufenthalte in mehreren osteuropäischen Staaten. Er promovierte im Fach Politikwissenschaft an der Universität zu Köln. Der Autor arbeitet in der Europaabteilung der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Forschungsansatz der transnationalen Beziehungen Ethnizität und Nationalismus im zwischenstaatlichen Kontext Ethnische Diaspora zwischen Residenz- und Referenzstaat Die neue russische Diaspora Zur Politik Russlands Rechts und links des Dnjestr: Die doppelte Diasporafrage in Moldova Zwischen Kiew und Moskau: Russen in der Ukraine.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631510698
- Auflage Neuausg.
- Genre Politik-Lexika
- Anzahl Seiten 402
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 543g
- Untertitel Ethnische Diaspora zwischen Residenz- und Referenzstaat
- Autor Klemens Büscher
- Titel Transnationale Beziehungen der Russen in Moldova und der Ukraine
- ISBN 978-3-631-51069-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631510698
- Jahr 2004
- Größe H211mm x B146mm x T25mm
- Sprache Deutsch