"Transnationale Mobilität"

CHF 96.85
Auf Lager
SKU
LUS596LVDB8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Die Öffnung der Grenzen innerhalb der EU und der
daraus entstehende gemeinsame Markt ist längst
Realität geworden.
Wenn Deutschland in anderen Bereichen Exportführer
ist, stellt sich die Frage, warum nicht auch die
Garten- und Landschaftsbaubranche durch Exporte
versucht, die Zeiten schwindender Binnennachfrage zu
kompensieren. Warum Mallorca?
Der Markt der Mittelmeerinsel ist, aus verschiedenen
Gründen vergleichsweise geringen Schwankungen
unterworfen. Dies lässt sich auch auf andere
touristisch ähnlich geprägte Regionen beziehen.
Durch die Gegenüberstellung des deutschen und des
mallorquinischen Garten- und Landschaftsbaumarktes
kann speziell auf deren Unterschiede und
Gemeinsamkeiten eingegangen werden.
Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden
Potentiale, die durch ein Zusammenführen der beiden
Märkte entstehen können, herausgearbeitet und auf
dieser Basis Möglichkeiten für die Gestaltung eines
Auslandsengagements und dessen Abwicklung
aufgezeigt.
Dieses Buch kann somit als Leitfaden genutzt werden,
um je nach Zielsetzung, eine optimale Gestaltung der
transnationalen Mobilität zu erreichen.

Autorentext

Dipl. Ing. (FH) Sabrina Weisser Studium Landschaftsbau und Management an der FH Weihenstephan. Geschäftsleiterin der Fa. Finca & Garden auf Mallorca. Dipl. Ing. (FH) Sarah Spieß Ausbildung zur Gärtnerin - Baumschule. Studium Landschaftsbau und Management an der FH Weihenstephan. Unternehmerin der Fa. Baumschule Spieß in Wahlsburg, Hessen.


Klappentext
Die Öffnung der Grenzen innerhalb der EU und der daraus entstehende gemeinsame Markt ist längst Realität geworden. Wenn Deutschland in anderen Bereichen Exportführer ist, stellt sich die Frage, warum nicht auch die Garten- und Landschaftsbaubranche durch Exporte versucht, die Zeiten schwindender Binnennachfrage zu kompensieren. Warum Mallorca? Der Markt der Mittelmeerinsel ist, aus verschiedenen Gründen vergleichsweise geringen Schwankungen unterworfen. Dies lässt sich auch auf andere touristisch ähnlich geprägte Regionen beziehen. Durch die Gegenüberstellung des deutschen und des mallorquinischen Garten- und Landschaftsbaumarktes kann speziell auf deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten eingegangen werden. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden Potentiale, die durch ein Zusammenführen der beiden Märkte entstehen können, herausgearbeitet und auf dieser Basis Möglichkeiten für die Gestaltung eines Auslandsengagements und dessen Abwicklung aufgezeigt. Dieses Buch kann somit als Leitfaden genutzt werden, um je nach Zielsetzung, eine optimale Gestaltung der transnationalen Mobilität zu erreichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639092448
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639092448
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09244-8
    • Titel "Transnationale Mobilität"
    • Autor Sarah Spiess
    • Untertitel Perspektiven für den deutschen Garten- und Landschaftsbau? Fallstudie am Beispiel Mallorca
    • Gewicht 409g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 264
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470