Transnationale Pendelwanderung und die Illegalisierung der Pflege

CHF 61.75
Auf Lager
SKU
BSINFO0KLFB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die
Unterminierung des national abgegrenzten
Arbeitsmarktes der 24-Std.-Betreuung infolge
transnationaler Pendelwanderung nach
Niederösterreich. Als theoretische Grundlagen werden
die institutionelle Ökonomie sowie
Theorien der Arbeitskräftewanderung herangezogen.
Empirisch aufgearbeitet werden die Pendelwanderung
sowie das Angebot und die Nachfrage im Bereich der
Pflege und Betreuung. Vertiefenden Einblick in die
Situation der Angehörigen pflegebedürftiger Personen
und der Betreuungskräfte aus dem Ausland liefert
eine Interviewanalyse. Sowohl die transnationale
Pendelwanderung als auch der irreguläre Arbeitsmarkt
der 24-Std.-Betreuung werden durch die
institutionellen Strukturen beeinflusst.
NachfragerInnen finden auf diesem Arbeitsmarkt das
gewünschte Angebot, BetreuerInnen einen
Arbeitsplatz. Schwierige Arbeitsbedingungen und die
Unterstützung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft auf
nationaler sowie transnationaler Ebene sind u.a. die
Kehrseite der Medaille. Das Buch richtet sich an
Anbieter und Nachfrager von Pflege- und
Betreuungsleistungen sowie an interessierte Sozial-
und Wirtschaftswissenschafter.

Autorentext

Studium der Wirtschaftswissenschaften/ Sozioökonomie auf der
Wirtschaftsuniversität Wien;
Schwerpunkt: Internationale Wirtschaft und Entwicklung.


Klappentext

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die
Unterminierung des national abgegrenzten
Arbeitsmarktes der 24-Std.-Betreuung infolge
transnationaler Pendelwanderung nach
Niederösterreich. Als theoretische Grundlagen werden
die institutionelle Ökonomie sowie
Theorien der Arbeitskräftewanderung herangezogen.
Empirisch aufgearbeitet werden die Pendelwanderung
sowie das Angebot und die Nachfrage im Bereich der
Pflege und Betreuung. Vertiefenden Einblick in die
Situation der Angehörigen pflegebedürftiger Personen
und der Betreuungskräfte aus dem Ausland liefert
eine Interviewanalyse. Sowohl die transnationale
Pendelwanderung als auch der irreguläre Arbeitsmarkt
der 24-Std.-Betreuung werden durch die
institutionellen Strukturen beeinflusst.
NachfragerInnen finden auf diesem Arbeitsmarkt das
gewünschte Angebot, BetreuerInnen einen
Arbeitsplatz. Schwierige Arbeitsbedingungen und die
Unterstützung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft auf
nationaler sowie transnationaler Ebene sind u.a. die
Kehrseite der Medaille. Das Buch richtet sich an
Anbieter und Nachfrager von Pflege- und
Betreuungsleistungen sowie an interessierte Sozial-
und Wirtschaftswissenschafter.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639158632
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639158632
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-15863-2
    • Titel Transnationale Pendelwanderung und die Illegalisierung der Pflege
    • Autor Barbara Bednar
    • Untertitel Die Unterminierung des räumlich abgegrenzten Arbeitsmarktes der 24-Std.-Betreuung infolge transnationaler Pendelwanderung nach Niederösterreich
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470