Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Transpersonale Ansätze und Methoden
Details
Um den sich wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, bedürfen Führungskräfte wie auch Mitarbeiter in Zukunft neuer Methoden der persönlichen Führung und Entwicklung. Ebenso werden Unternehmen sich dem demographischen Wandel in Deutschland sowie den wandelnden Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter anpassen müssen, um sich dadurch langfristig einen Wettbewerbsfaktor als attraktiver Arbeitgeber im Rennen um die "High Potentials" zu sichern. Die vorliegende Arbeit empfiehlt als Möglichkeit diesen Herausforderungen gerecht zu werden die Integration transpersonaler Ansätze und Methoden in der Personalentwicklung und führung. Denn diese fördern zum einen die persönliche Entwicklung des Einzelnen, hin zur Ausschöpfung seines vollen Potentials sowie zum gelassenen und wertschätzenden Umgang mit sich und anderen. Zum anderen erhalten Unternehmen dadurch überdurchschnittlich motivierte, belastbare, flexible und kreative Mitarbeiter. So kommt es letzten Endes zu einer Win-Win-Situation für beide Seiten.
Autorentext
Martin Steca, Jg. 1981, Diplom-Betriebswirt. Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling und Personalmanagement an der FH Ansbach. Berufseinstieg bei der AUDI AG im Personalbereich, anschließend Referent Vertrieb im ganzheitlichen Qualifizierungsprogramm Q-Power. Aktuell Berater in der Struktur- und Prozessberatung.
Klappentext
Um den sich wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, bedürfen Führungskräfte wie auch Mitarbeiter in Zukunft neuer Methoden der persönlichen Führung und Entwicklung. Ebenso werden Unternehmen sich dem demographischen Wandel in Deutschland sowie den wandelnden Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter anpassen müssen, um sich dadurch langfristig einen Wettbewerbsfaktor als attraktiver Arbeitgeber im Rennen um die "High Potentials" zu sichern. Die vorliegende Arbeit empfiehlt als Möglichkeit diesen Herausforderungen gerecht zu werden die Integration transpersonaler Ansätze und Methoden in der Personalentwicklung und -führung. Denn diese fördern zum einen die persönliche Entwicklung des Einzelnen, hin zur Ausschöpfung seines vollen Potentials sowie zum gelassenen und wertschätzenden Umgang mit sich und anderen. Zum anderen erhalten Unternehmen dadurch überdurchschnittlich motivierte, belastbare, flexible und kreative Mitarbeiter. So kommt es letzten Endes zu einer Win-Win-Situation für beide Seiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639309812
- Sprache Deutsch
- Titel Transpersonale Ansätze und Methoden
- ISBN 978-3-639-30981-2
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639309812
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Autor Martin Steca
- Untertitel und ihre Wirkungen in der Personalentwicklung und -führung
- Genre Management
- Anzahl Seiten 116
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 191g