Transportnummer VIII/1387 hat überlebt
Details
Wie kann ein Kind den Holocaust überleben? Die achtjährige Margot verliert ihr Zuhause, ihre Familie wird von den Nazis ermordet und sie selbst in das KZ Theresienstadt deportiert. Doch anders als viele andere Kinder im Lager übersteht sie Hunger, Elend, schwerste Arbeit und überlebt. Aus diesem Überleben schöpft sie die Kraft, die Vergangenheit nicht ruhen zu lassen, sondern den Nachgeborenen von ihr zu erzählen. Margot Kleinberger weiß: »Ich habe überlebt, damit diese unfassbare Geschichte und die vielen ermordeten Menschen niemals vergessen werden.«
»Margot Kleinberger schreibt auf nüchterne, manchmal lakonische, stets aber auf bis zur Schonungslosigkeit offene Art. Ihre große Stärke ist ihre Direktheit.« Hannoversche Allgemeine
Vorwort
»Als Kind ging ich durch die Hölle.«
Autorentext
Margot Kleinberger, geboren 1931, wird 1937 in die Jüdische Aufbauschule in Hannover eingeschult. 1940 muss sie mit ihrer Familie in ein Judenhaus ziehen und wird 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert. Sie überlebt grausame medizinische Versuche, unvorstellbaren Hunger und furchtbares Elend. Am 8. Mai 1945 wird sie durch die Rote Armee befreit und wagt einen Neuanfang im Land der Täter. Heute lebt die Mutter von sechs Kindern in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492264129
- Auflage 14. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
- Größe H187mm x B120mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783492264129
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-26412-9
- Veröffentlichung 11.03.2011
- Titel Transportnummer VIII/1387 hat überlebt
- Autor Margot Kleinberger
- Untertitel Als Kind in Theresienstadt
- Gewicht 183g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Auseinandersetzen