TRAU KEINEM, DER DEIN BESTES WILL!
Details
Trau keinem, der 'dein Bestes' will! Mit einer Provokation wird der Leser in die komplexe Problematik der emotionalen Erpressung eingeführt. Das Buch geht der spannenden Frage nach, warum Menschen ihr immer wieder aufs Neue zum Opfer fallen. Dabei wird die Verkettung zwischen der emotionalen Erpressbarkeit des Erwachsenen und prägenden emotionalen Erfahrungen seiner Kindheit aufgedeckt: Eifersucht, Schuldgefühle, Verlustängste, mangelnder Selbstwert oder das ständige Verlangen nach Anerkennung und Liebesbeweisen sind als späte Folgen bestimmter Erfahrungen zur Basis seiner Erpressbarkeit geworden und für den Erpresser zu seinen verborgenen Motiven. Erstmals wird hier die emotionale Erpressung als ein durch Erziehung geprägtes Rollenverhalten aus der Kindheit enträtselt: geändert haben sich nur die Zeit, die Umstände und die beteiligten Personen. Die Autorin: Nach ihrem Studium der Sonderpädagogik und Psychologie arbeitete Dörte Thieme zwanzig Jahre als Sonderpädagogin mit verhaltensgestörten Kindern und Jugendlichen in einem Förderzentrum. Nach einer Coaching-Ausbildung änderte sie ihr Tätigkeitsfeld und arbeitete von nun an als Coach mit Erwachsenen. Auffallend war die denkwürdige Rolle, die emotionale Erpressung im Leben der vielen Menschen spielte, die ihr begegneten. Sie stand offenbar in einem tieferen Zusammenhang mit einer Erziehung, die ihre Spuren hinterlassen hatte. Für die Autorin war diese Beobachtung Anlass, sich dem Phänomen emotionale Erpressung mit all seinen Facetten und Spielarten intensiv zuzuwenden, um nach Ursachen insbesondere für die Erpressbarkeit zu suchen und Wege aus dem Opferdasein zu entwickeln. Die Autorin ist Mutter zweier erwachsener Söhne und lebt in Berlin.
Autorentext
Nach ihrem Studium der Sonderpädagogik und Psychologie arbeitete Dörte Thieme zwanzig Jahre als Sonderpädagogin mit verhaltensgestörten Kindern und Jugendlichen in einem Förderzentrum. Nach einer Coaching-Ausbildung änderte sie ihr Tätigkeitsfeld und arbeitete von nun an als Coach mit Erwachsenen. Auffallend war die denkwürdige Rolle, die emotionale Erpressung im Leben der vielen Menschen spielte, die ihr begegneten. Sie stand offenbar in einem tieferen Zusammenhang mit einer Erziehung, die ihre Spuren hinterlassen hatte. Für die Autorin war diese Beobachtung Anlass, sich dem Phänomen emotionale Erpressung mit all seinen Facetten und Spielarten intensiv zuzuwenden, um nach Ursachen insbesondere für die Erpressbarkeit zu suchen und Wege aus dem Opferdasein zu entwickeln. Die Autorin ist Mutter zweier erwachsener Söhne und lebt in Berlin.
Klappentext
»Trau keinem, der dein Bestes will!« Mit einer gezielten Provokation führt die Autorin Dörte Thieme ihre Leser direkt in das komplexe Thema der emotionalen Erpressung ein. Im Mittelpunkt ihrer Suche nach den Ursachen dieses gesellschaftlichen Phänomens steht der Erwachsene als Opfer. Woher kommt seine Bereitschaft, sich diesem seelischen Gewaltakt zur Verfügung zu stellen? Warum zerplatzen seine guten Vorsätze unter emotionalem Druck stets wie Seifenblasen? Wie kann er seine Opferrolle beenden? Antworten gibt die Neurowissenschaft: Prägende Ereignisse in der Kindheit haben ihre Spuren im emotionalen Erfahrungsgedächtnis hin-terlassen. Hier im Verborgenen liegt die Auflösung für manches Rätsel. Akribisch wird die emotionale Erpressung analysiert und als ein durch Erziehung geprägtes Rollenspiel enttarnt geändert haben sich nur die Zeit, die Umstände und die handelnden Personen. Überarbeitete und erweiterte Auflage.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732311880
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2017
- EAN 9783732311880
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7323-1188-0
- Veröffentlichung 23.10.2017
- Titel TRAU KEINEM, DER DEIN BESTES WILL!
- Autor Dörte Thieme
- Untertitel EMOTIONALE ERPRESSUNG erkennen durchschauen beenden
- Gewicht 483g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Lebenshilfe & Alltag